Gründer starb vor 300 Jahren

1 Min

Theisenort — Die katholische Pfarrei Theisenort lädt am Sonntag, 22. März, um 17 Uhr zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst soll im Gedenken an den 300. Tod...

Theisenort — Die katholische Pfarrei Theisenort lädt am Sonntag, 22. März, um 17 Uhr zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst soll im Gedenken an den 300. Todestag von Georg Christoph von Redwitz, des Erbauers der "Neuen Kirche" in Theisenort 1698/1699 gefeiert werden. Auf Initiative von Georg Christoph von Redwitz konnten um 1710 die ersten römisch-katholischen Messen in Theisenort stattfinden, sie wurden am Seitenaltar gefeiert.
Im Anschluss an den Gottesdienst spricht Rainer Domke über die bedeutenden Mitglieder der Familie von Redwitz. Als Liturgen leiten Pfarrer Gerald Munzert und Diakon Georg Zenk den Gottesdienst, der musikalisch vom Posaunenchor Schmölz und der Flötengruppe Schmölz umrahmt wird.

Profunde Kenntnisse

Kirchenpfleger Heinz Kraus hat mit Unterstützung Rainer Domkes, lange in Archiven geforscht, und so entstanden wertvolle Ergänzungen zur Chronik derer von Redwitz. Beiden ehrenamtlich tätigen leidenschaftlichen Forschern liegt die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie sehr am Herzen. Kein anderes Adelsgeschlecht hat die Region um Küps so geprägt wie die von Redwitz.
Die Intuition und der Zufall führten Rainer Domke ins Archiv der Stadtpfarrkirche Kronach, wo er im Matrikel einen wichtige Eintrag vorfand. Die in Latein vorgefundene Originalversion zum Eintrag über den Tod des Georg Christoph von Redwitz übersetzte Domke. Die Entdeckung führte zur Idee, zum 300. Todestag von Georg Christoph von Redwitz einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.
Der Erbauer der "neuen" Kirche, Georg Christoph von Redwitz lebte von 1643 bis 1715. Er starb am 24. März 1715, vor genau 300 Jahren. eh