Großer Bahnhof für Dorothea Grete Zeyher

1 Min
Die Jubilarin Dorothea Grete Zeyher (vorne, Zweite von rechts) im Kreise der Gratulantenschar. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Jubilarin Dorothea Grete Zeyher (vorne, Zweite von rechts) im Kreise der Gratulantenschar. Foto: Klaus-Peter Wulf

Einen großen Bahnhof erlebte Dorothea Grete Zeyher, in ihrer Heimatstadt Stadtsteinach liebevoll Gretel genannt, anlässlich ihres 95. Geburtstages im Carita...

Einen großen Bahnhof erlebte Dorothea Grete Zeyher, in ihrer Heimatstadt Stadtsteinach liebevoll Gretel genannt, anlässlich ihres 95. Geburtstages im Caritas-Senioren-und Pflegeheim "St. Marien". Die Jubilarin ist in Stadtsteinach geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Sie ist ausgebildete BRK-Schwester und war im Kriegsdienst in einem Lazarett in Russland eingesetzt, wo sie viel Leid erlebte und anschließend selbst fünf Jahre in russische Gefangenschaft geriet. Erst 1950 kehrte sie nach Stadtsteinach zurück und war im Geschäft ihres Vaters tätig, der eine Polsterei betrieb.
Sehr engagiert hat sie sich lange Jahre im Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Michael. Als naturverbundene Frau trat sie 1960 in den Frankenwaldverein ein. Gewählt wurde sie als erste Frau auch in den Stadtsteinacher Stadtrat, dem sie nicht weniger als 30 Jahre angehörte. Die Stadt Stadtsteinach würdigte ihre außerordentlichen Verdienste mit der Verleihung der Bürgermedaille. Gretel Zeyher war 1983 zudem Mitbegründerin des Caritas-Kreisverbandes Kulmbach und arbeitete im Beirat des Kreisvorstands mit. Vehement trat sie für die Errichtung des Seniorenheims durch die Caritas ein.
Die Glückwünsche der Kirche sprach Pastoralreferent Klaus Oberkofler aus. Für den Landkreis Kulmbach gratulierte Landrat Klaus Peter Söllner . Er betonte: "Ich hatte damals als Stadtsteinacher Bürgermeister schon einen Riesenrespekt und Hochachtung vor Gretel Zeyhers Einsatz." Für die Caritas gratulierten Hermann Hinterstößer, Soraya Hebentanz und Dieter Buchwald. Die Glückwünsche des Frankenwaldvereines Stadtsteinach sprach Hilde Madl aus. Nicht fehlen durften im Gratulantenreigen auch Nichte Pia Schmidt, die sich rührend um die Jubilarin kümmert. Klaus-Peter Wulf