Die Berufsfachschule für Musik und die Sing- und Musikschule Kronach boten in der Küpser St.-Jakobi-Kirche mit klassischen Tönen ein Kontrastprogramm zum Weihnachtsmarkt.
Während am Sonntag unzählige Lichter den Küpser Weihnachtsmarkt in strahlendes Licht tauchten, war das Innere der Jakob-Kirche eher spärlich beleuchtet. Und auch musikalisch unterschieden sich die beiden Orte. In der Kirche gaben die Berufsfachschule für Musik und die Sing- und Musikschule Kronach ein feierliches Adventskonzert mit sehr vielen klassischen Tönen, draußen zog ein fröhliches "Jingle Bells" durch die Straßen.
"Mach's wie Gott - werde Mensch", lautete die Aufforderung zum Eintreten und Zuhören. Die St.-Jakobi-Kirche mit ihrer bunt bemalten Kassettendecke und der Bilderbibel an der Empore konnte die Zahl an Besuchern kaum fassen, die sich auf das Konzert gefreut hatten. Und sie wurden belohnt. Trompetenklänge, Sopranisten, Klarinetten, Violoncello und ein Vokalensemble bezauberten mit klassischen Tönen. Und dazu gehörte unter anderem auch das Lied, das längst zu einem Klassiker unter den Weihnachtsliedern geworden ist: "Es ist ein Ros entsprungen" aus dem 16. Jahrhundert.
Der Kinder- und Jugendchor sang über "Wünsche und Gedanken" (Rolf Arland) und über Weihnachten ("Über die Hütte weht der Wind") von Rudolf Dost.
Bezaubernde Stimme
Ganz große Kunst auch die Arie aus dem Weihnachtsoratorium von Bach: "Bereite dich Zion." Diesem Part hatte sich Valeska Bobreck virtuos gestellt. Die Klangfarbe ihrer Stimme bezauberte die Zuhörer schon bei den ersten Tönen.
Getragen, aber herzzerreißend auch das Lied "Kindelein zart von guter Art" (Franz Wüllner), dessen Text Englein vom Himmel schweben lässt, sind die Äuglein erst mal zu. Mit der Ballade von Sally DeFord "A Heaven on Earth" beendete das große Vokalensemble das feierliche Adventskonzert in der Küpser Kirche.
Mitgewirkt hatten: Hermann Hoch (Trompete), das Große Vokalensemble, Valeska Bobreck (Mezzosopran), Sophia Etzold (Flöte), Sebastian Krügel (Violoncello), Bastian Schmitt (Continuo), Saskia Fruntke (Sopran), Lukas Thiel (Bariton), Jannis Riß (Klarinette), Helena Hebentanz, Johanna Hebentanz, Carina Rädisch (alle Klarinette), die Klarinettenkinder, der Kinder- und Jugendchor, Linnéa Benz (Sopran), Clara Wölfel (Mezzosopran), Chiara Mitter (Alt), Anastasie Fendel (Sopran), Birgit Kainath, Eva-Maria Zier, Anne Skarra und Julia Schmitt (alle Chor).