In Stöppach kamen über 1000 Euro für dass Coburger Tierheim zusammen.
Obwohl Spaß und Gaudi zugunsten des Tierheims Coburg im Mittelpunkt standen, gab es bei den vierten "Haarther Golf Open" auch herausragenden Sport zu sehen: Graham Glasgow, Profi-Trainer des Golf-Clubs Coburg, begeisterte das Publikum mit einem sensationellen Schlag auf Ansage: Der Golfer traf mit seinem Ball in einen rund 70 Meter entfernt stehenden Wasserbehälter, der mitten auf einem 50 mal 50 Zentimeter großen Feld stand.
Zwei Teilnehmer an den Golf-Open wetteten vor dem Schlag dagegen und erhöhten damit die Spende ans Tierheim um 600 Euro. Mit diesem Schlag zum Höhepunkt war Graham Glasgow - der mit seiner beeindruckenden Trickshows in ganz Europa unterwegs ist - der Gewinner des Tages. Neben dem Tierheim natürlich, das sich über eine Spende von mehr als 1000 Euro von Michael Schiemann, den Golfspielern sowie von den Zuschauern freuen konnte.
Die vierten "Haarther Golf Open" waren wieder "ein Kampf der Giganten": Michael Schiemann, forderte Sigurd Harm von den Golfern heraus. Harm hatte wiederum 13 Golfer mobilisiert, die ihn unterstützten. Auf dem Sportplatz waren auf einer 1000 Quadratmeter großen Fläche 64 Ereignisfelder mit Bändern markiert. Sie lagen rund 60 Meter vom Abschlag entfernt. Darunter waren Spendenfelder zu Gunsten des Tierheims, aber auch "Aktionsfelder", bei denen Liegestützen oder ähnliches gefordert wurden. Diese mussten nicht nur Michael Schiemann, sondern auch die Golfer ausführen. Schiemann, der im engen Neopren-Anzug den Sportplatz betrat, erhielt mehrmals eine kalte Dusche verpasst und Sigurd Harm musste mehrmals eine Art Eierlauf (allerdings mit einem Golfball) über einen Parcours absolvieren. An den Aktionsfeldern hatten die Zuschauer ihre besondere Freude. Wer mit seinem Aktionsfeld nicht glücklich wurde, konnte sich gegen eine Spende ans Tierheim freikaufen.
Isabella Lunz kommentierte gekonnt und kurzweilig die Schläge der Golfer und die Aktionen. Ein paar Zuschauer mehr hätten die vierten "Haarther Golf Open" schon verdient gehabt, denn letztendlich diente die Veranstaltung einem guten Zweck. Michael Schiemann kündigte an, im kommenden Jahr zum fünften Mal die Golf Open durchführen zu wollen und deren Erlös wieder einem sozialen Zweck zu spenden.