Goldene Ehrennadeln für zwei Urgesteine

1 Min
Groß war die Zahl der Gründungsmitglieder und ehemaligen Vorstandsmitglieder, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Oberbrunner Gartenbauvereins ausgezeichnet wurden. Foto: Berthold Köhler
Groß war die Zahl der Gründungsmitglieder und ehemaligen Vorstandsmitglieder, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Oberbrunner Gartenbauvereins ausgezeichnet wurden.  Foto: Berthold Köhler

Zwei hochkarätige Ehrungen hat es beim Jahresschluss des Gartenbauvereins im Gemeinschaftsraum in der Alten Schule gegeben. Jeweils mit der Ehrennadel in Go...

Zwei hochkarätige Ehrungen hat es beim Jahresschluss des Gartenbauvereins im Gemeinschaftsraum in der Alten Schule gegeben. Jeweils mit der Ehrennadel in Gold des Landesverbands für Gartenbau und Landespflege sind Rita und Resi Wagner-Baumeister ausgezeichnet worden. Beide waren über Jahrzehnte hinweg aktive Mitglieder im Vorstand, Rita Wagner-Baumeister stand von 1997 bis 2016 als Vorsitzende an der Spitze der Oberbrunner Gartenbauer.
Michael Stromer, Geschäftsführer des Lichtenfelser Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, machte deutlich, dass die Goldenen Ehrennadeln wahrlich keine alltägliche Auszeichnung sind: "Sie werden normal erst ab 40 Jahren Mitgliedschaft verliehen." Stromer verwies zudem darauf, dass die Gartenbauvereine auch heute noch wichtig für die Gestaltung der Dörfer seien. Die Vereine seien es, die die Gesichter der Dörfer prägten. Gerade in ländlichen Regionen, ergänzte der Kreisgeschäftsführer: "Der Landkreis Lichtenfels lebt davon, dass er solche Vereine hat."
Weil die Oberbrunner Gartenbauer in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern durften, versprach Stromer, rechtzeitig zur kommenden Gartensaison noch ein Geschenk des Kreisverbandes mitzubringen. Was dieses sein soll, darauf einigten sich die Mitglieder bei ihrer Versammlung schnell: Mit Michael Stromers Hilfe wird am Ortsausgang Richtung Unterbrunn eine neue Linde gepflanzt. Diese ist der Ersatz für einen Baum, den ein mächtiger Sturm vor zwei Jahren umriss.


Schwierige Nachfolgersuche

Der Ebensfelder Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) erinnerte daran, dass der Oberbrunner Gartenbauverein ausgerechnet im 25. Jahr seines Bestehens einige Zeit regelrecht auf der Kippe stand. "Es hätte auch anders ausgehen können", sagte der Bürgermeister mit Blick auf die zwölf Monate, in der sich partout kein Nachfolger für Rita Wagner-Baumeister an der Spitze des Vereins finden ließ. Erst nach mehreren Gesprächen fand sich mit Birgit Meixner und Christine Hagel eine neue Spitze für den Verein. Meixner war es auch, die sich bei ihren Vorgängerinnen für das jahrelange Engagement bedankte und ihnen neben den Ehrennadeln auch Geschenke des Vereins überreichte.


Jede Menge Ehrungen

Die Jahresschlussversammlung war Anlass, zahlreiche Mitglieder für außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen.
Für langjährige Mitarbeit im Vorstand und teilweise 25 Jahre Zugehörigkeit als Gründungsmitglied wurden geehrt: Edeltraud Schindelmann, Silvia Schlichting, Inge Grimm, Horst Amon, Eveline Zeis, Silke Köhler, Marianne Wolfram und Monika Hagel. Die Ehrennadel des Landesverbandes in Silber ging an die bei der Versammlung anwesenden Gründungsmitglieder Hans Wagner-Baumeister, Betti Batz, Betty Dusold, Karoline Schug, Hannelore Hämmer, Helene Zenk, Josefine Müller, Marianne Wolfram, Ulrike Hagel, Anneliese Wolfram, Mathilde Storath, Hildegard Amon, Rita Hufnagel, Karin Endres, Ewald Lunkenbein, Erwin Wolfram, Lona Amon, Martin Endres, Marianne Endres und Leonhard Storath. Die Ehrungen für die Jubilare, die nicht anwesend sein konnten, werden nachgereicht. bk