Generationswechsel im Vorstand

1 Min
Die neue Vorstandriege der Thuisbrunner Freiwilligen Feuerwehr. Foto: privat
Die neue Vorstandriege der Thuisbrunner Freiwilligen Feuerwehr. Foto: privat

Im Gasthaus Hofmann fand die jährliche Dienst- und Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands und die Wahl des zweiten Kommandanten der Feuerwehr Thuisbru...

Im Gasthaus Hofmann fand die jährliche Dienst- und Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands und die Wahl des zweiten Kommandanten der Feuerwehr Thuisbrunn statt. Der Vorsitzende Klaus Hofmann eröffnete die Versammlung und verlas den Bericht des Vorstandes. Er blickte auf das jährliche, gut verlaufende Familienfest zurück und auch auf das alle zwei Jahre stattfindende Weinfest im Feuerwehrhaus und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern.
Auch der erste Kommandant Reinhold Polster blickte auf zahlreiche Einsätze und Übungen im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt fuhr die Feuerwehr Thuisbrunn 32 Einsätze, angefangen von der kleinen Ölspur bis zum Wohnhausbrand mit Person in Gefahr. Auch der Thuisbrunner Jugendwart konnte auf zahlreiche Übungen zurückblicken und freute sich auch über die gute Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren.
Zusätzlich konnten fünf Jugendliche ihren Truppmann erfolgreich abschließen und in die aktive Mannschaft wechseln. Insgesamt besteht die Feuerwehrjugend aus zehn Jugendlichen, aktuell wird eine neue Jugendgruppe sowie eine Kinderfeuerwehr aufgebaut, um die Zukunft der Feuerwehr Thuisbrunn zu sichern.
Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Thomas Schütz geehrt. Bei den Neuwahlen wurde Klaus Hofmann zum ersten Vorstand gewählt. Sein Stellvertreter ist nun Oliver Polster. Schriftführer wurde Stefan Birkenhake mit seinem Stellvertreter Stefan Schwarz. Kassier wurde Thomas Schütz, sein Stellvertreter Johannes Mär. Zu den Beisitzern des Vorstands wurden einstimmig Denis Kunkel, Martin Wilfer, Albert Hofmann und Thomas Polster gewählt. Zum vorübergehenden zweiten Kommandant wurde Daniel Hofmann von der aktiven Mannschaft einstimmig gewählt. Auch Bürgermeister Nekola und Kreisbrandrat Oliver Flake bedankten sich bei den Feuerwehrlern für die geleistete Arbeit. red