Einen Schultag ganz anderer Art erlebte die Klasse 4a der Grundschule Hemhofen. Die Klasse nahm am Projekt der Edeka-Stiftung "Mehr bewegen, besser essen" t...
Einen Schultag ganz anderer Art erlebte die Klasse 4a der Grundschule Hemhofen. Die Klasse nahm am Projekt der Edeka-Stiftung "Mehr bewegen, besser essen" teil. Ziel dieser Schulung ist es, Grundschüler zu motivieren, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und sich ausreichend zu bewegen. Ebenso werden sie sensibilisiert, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen.
Ein Team der Edeka-Stiftung gestaltete mit Ernährungsservice-Mitarbeiterin Adelgunde Baier von Degen-Food Hemhofen und der Klassenlehrerin den Tag. Lebensmittel und Getränke wurden von Degen-Food zur Verfügung gestellt. Begonnen wurde mit einem gesunden Frühstück. Die Piratenspieße aus Vollkornbrot mit Kräuterfrischkäse, Gurken, Tomaten, Paprika und Gouda bereiteten die Kinder selbst zu.
Ein spannender Film informierte sie anschließend über den Weg der Nahrung durch den Körper. Danach erarbeiteten die Schüler die Ernährungspyramide und damit alles, was für eine gesunde Ernährung wichtig ist. In Arbeitsgruppen wurde das Gelernte auch gleich umgesetzt. Mit Bildmaterial stellten die Teams für Frühstück, Mittagessen und Abendessen geeignete Mahlzeiten zusammen.
Zum Ausgleich sorgten dann Ausdauer-, Schnelligkeits- und Koordinationsspiele für viel Spaß. Sport und Bewegung sind wichtig und ergänzen eine gesunde Ernährung.
Das Thema Verantwortung wurde unter anderem am Beispiel "nachhaltige Fischerei" vermittelt. Die Mädchen und Jungen erfuhren von der Gefährdung der Meere durch Überfischung und schlechte Fangmethoden.
Sie können für ihre Umwelt Verantwortung übernehmen, indem sie zum Beispiel beim Kauf von Fischprodukten auf das MSC-Zeichen achten. Es kennzeichnet Produkte aus nachhaltiger Fischerei.
Verschiedene Obst-, Gemüse- und Kräutersorten galt es im anschließenden Sinnesparcours durch Fühlen, Schmecken und Riechen herauszufinden. Ein Highlight war das gemeinsame Kochen. Ausgestattet mit Kochmützen und Schürzen schnippelten die Kinder mit Begeisterung Karotten, Zucchini, Paprika, Kräuter und verschiedenes Obst für das Mittagessen, das im Klassenzimmer gekocht wurde. Dabei wurden sie von einigen Müttern und einem Vater unterstützt.
Für manche waren zwar Vollkornnudeln und Gemüsesauce neu, doch geschmeckt hat es allen. Ebenso lecker war der Nachtisch aus Obstsalat mit Quark-Dip. Allgemein wurde festgestellt: Es ist gar nicht so schwer eine gesunde Mahlzeit zu kochen, die auch noch gut schmeckt. Zum Abschluss erhielt jeder noch ein Arbeitsheft mit vielen Infos und Aufgaben zu den erarbeiteten Themen sowie den Rezepten zum Nachkochen.
red