Drei geführte Wanderungen bietet der Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön am Wochenende an.Am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr, gibt es eine geführte Wanderung am Grünen Band. Alte Relikte der Grenze...
Drei geführte Wanderungen bietet der Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön am Wochenende an.
Am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr, gibt es eine geführte Wanderung am Grünen Band. Alte Relikte der Grenze findet man noch heute, 32 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wandern Sie mit Wanderführer Jens Graf entlang der Grenze und finden Sie alte Grenzsteine aus zurückliegenden Jahrhunderten, vergessene Grenzanlagen aus Stacheldraht und Betonpfosten. "Erfahren Sie vom Leben der Birxer im Sperrgebiet", heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats. Dauer: circa drei Stunden; Länge: circa fünf Kilometer; Treffpunkt: Pension Dreiländereck, Am Sportplatz 7, Birx/Rhön (Thüringen). Anmeldung erforderlich: Tel.: 0369/6431 455.
Am Sonntag, 8. Mai, 10 Uhr, wird eine geführte Wanderung durch das Schwarze Moor unter dem Motto Flora, Fauna und Entstehung der Moore angeboten. Dauer: circa zwei Stunden; Treffpunkt: Steinerner Torbogen am Schwarzen Moor; Anmeldung: Tel.: 09774/910 260 oder info@nbr-rhoen.de.
Die Apfelblüte auf der Streuobstwiese steht am Sonntag, 8. Mai, 14 Uhr, bei einer geführten Wanderung, "In der Rhön unterwegs mit Carmen Schiefhauer", auf dem Programm. Bei einer kleinen Wanderung vorbei an den blühenden Streuobstwiesen erfährt man Wissenswertes über den Lebensraum Streuobstwiese und alles Wichtige rund um Streuobst - von der Wurzel bis zur Blüte. Dauer: circa zwei Stunden; Treffpunkt Bastheim-Simonshof, Parkplatz am Kardinal- Döpfner-Haus (Simonshof Mitte); Anmeldung erforderlich: Tel.: 09774/910 260 oder info@nbr-rhoen.de. red