Besondere Vorsicht Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und damit verbundenen Wald- und Grasbrandgefahr mahnt das Landratsamt Bamberg zu besonderer Vorsicht...
Besondere Vorsicht Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und damit verbundenen Wald- und Grasbrandgefahr mahnt das Landratsamt Bamberg zu besonderer Vorsicht bei Johannisfeuern, die in vielen Orten des Landkreises am kommenden Wochenende abgebrannt werden. Derzeit gilt in weiten Teilen Landkreises Bamberg die höchste Waldbrandstufe 5.
Sicherheitsvorschriften Grundsätzlich muss ein Johannisfeuer im Vorfeld der Gemeinde angezeigt und der örtlichen Feuerwehr und der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim mitgeteilt werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
Verbot bei starkem Wind Der Brandschutz, so das Landratsamt, muss vom Veranstalter ausreichend sichergestellt werden. Bei den Waldbrandstufen 4 und 5 sollten, bei starkem Wind dürfen offene Feuer grundsätzlich nicht entzündet werden. Aus diesem Grund müssen tagesaktuell der Wald- und Grasbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes unter
www.wettergefahren.de bzw.
www.dwd.de beachtet werden.
Sicher ist sicher Die Bamberger Dompfarrei zum Beispiel hat ihr für Freitag geplantes Johannisfeuer auf dem Rothof wegen Waldbrandgefahr abgesagt. Alternativ findet eine Grillfeier mit Feuerschale im Hof des Dompfarrheimes statt.