Workshops für den Nachwuchs helfen beim Entdecken desy Gartens.
Wie im letzten Jahr bietet die Bayerische Gartenakademie in Veitshöchheim wieder von Mai bis September Workshops für Kinder an. Veranstaltungsort ist der Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg an der Galgenfuhr 21. Erfahrene Dozenten entdecken zusammen mit den Kindern die Wunderwelt des Gartens.
Säen, pflanzen und mehr
Welche Gefäße eignen sich für das Gärtnern auf dem Fensterbrett oder Balkon? Was ist wichtig beim Aussäen und Pflanzen? Am 11. Mai von 9.30 bis 12 Uhr gehen die kleinen Gärtner diesen Fragen nach. Aus Recyclingmaterial werden Pflanzgefäße gestaltet und anschließend bepflanzt.
Zu Hause kann dann die ganze Familie beim Wachsen zu schauen - und die Ernte genießen.
Im Juli und im September liegt der Schwerpunkt bei Kräutern und Beeren. Wie riechen und schmecken sie und was lässt sich alles aus diesen Pflanzen zaubern?
Mitmachen - wie geht´s?
Das vollständige Programm ist abrufbar über die Homepage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Mitmachen in den Workshops können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.
Wichtig sind gartengerechte und witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz sowie feste Schuhe. Material und Geräte werden gestellt.
Der Kostenbeitrag beläuft sich auf zehn Euro pro Kind und wird vor Ort bezahlt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ansprechpartner für Anmeldung und Information ist die Bayerische Gartenakademie, An der Steige 15 in 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/9801-158 (Montag- bis Donnerstagvormittag) oder E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de