Satzung, Vorstandschaft, Jugendleiter, Sitzungspause - viel Neues gab es bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Windischenhaig. Die Versammlung...
Satzung, Vorstandschaft, Jugendleiter, Sitzungspause - viel Neues gab es bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins
Windischenhaig. Die Versammlung in der Gaststätte Hereth-Hahn war mit fast zweieinhalbstündiger Dauer und 14 Tagesordnungspunkten eine der längsten Mitgliederversammlungen in der 83-jährigen Vereinsgeschichte, deshalb musste heuer sogar eine Sitzungspause eingelegt werden.
Langweilig wurde es den Mitgliedern vermutlich trotzdem nicht. Denn einerseits moderierte der Vorsitzende Holger Zink souverän die Veranstaltung, andererseits stellte Arndt Sesselmann fundiert das wichtigste Thema das Abends vor: die Neufassung der Vereinssatzung.
Das Hauptthema der Vereinsversammlung erstreckte sich gleich über drei Tagesordnungspunkte.
Nach der ausführlichen Erläuterung der neuen Satzung wurde diese ebenso einstimmig abgesegnet wie die Eintragung ins Vereinsregister.
Eine Überarbeitung der Satzung war unter anderem aus Haftungsgründen nötig. Denn nach der bisherigen und seit 1982 geltenden Fassung hätte die Vorstandschaft im Schadensfall mit dem Privatvermögen haften müssen. Nun würde im Falle eines Rechtsanspruches das Vereinsvermögen herangezogen.
Besonders geehrt wurden Robert und Brigitte Meisel (Affalterhof), Hilde Meisel und Herbert Schieber (beide Windishenhaig) für ihre Gemüse- und Blumengärten beziehungsweise für die gelungene Gesamtansicht.
Einstimmig wurden alle Durchgänge der Neuwahlen durchgeführt. Fast alles blieb beim Alten. Neu geschaffen wurde der Posten des Jugendwartes, den Julian Zink übernimmt. Nach dem Ausscheiden von Lissy Nowak wurde der Posten des Kassiers mit Arndt Sesselmann neu besetzt. Zudem hat der Vereinsausschuss künftig fünf Mitglieder.
red