Anlässlich seines 50-jährigen Vereinsbestehens stand beim FV Zeckendorf ein Ehrungsabend und die Einweihung eines zweiten Spielfeldes im Vordergrund. Eine g...
Anlässlich seines 50-jährigen Vereinsbestehens stand beim FV Zeckendorf ein Ehrungsabend und die Einweihung eines zweiten Spielfeldes im Vordergrund.
Eine große Anzahl von Vereinsmitgliedern und Ehrengästen hatten sich zum Ehrungsabend ins voll besetzte Festzelt eingefunden. Erster Vorsitzender Helmut Zillig konnte neben dem Schirmherrn, Stadtrat Pius Schmelzer, unter anderem MdB Emmi Zeulner, MdL Heinrich Rudrof und Zweiten Bürgermeister Holger Dremel begrüßen. Zillig bedankte sich in seiner Rückschau bei den Verantwortlichen in den fünf Jahrzehnten und ganz besonders bei den Gründungsmitgliedern.
Pius Schmelzer freute sich für die Übertragung der Schirmherrschaft, die er gerne angenommen habe. Schließlich sei er selbst in Zeckendorf aufgewachsen und dem Verein stets verbunden gewesen.
Er dankte dem jetzigen Vorstand für sein Engagement und allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung dieses Festes.
Emmi Zeulner lobte den FVZ für seine vorbildliche Leistung im sportlichen Bereich. Ein Dorf mit 231 Einwohnern und 270 Mitgliedern zeige, dass die Ortschaften um Zeckendorf herum in diesem Verein mit eingebunden seien. Sie gratulierte dem Verein zu dieser wunderschön gelegenen Sportanlage, an der sich nun ein zweites Spielfeld anschießt. Heinrich Rudrof, selbst jahrelang in Zeckendorf zuhause, erinnerte sich immer noch an das alte Sportgelände, das weit außerhalb nahe bei Scheßlitz lag. Er freue sich deshalb besonders, dass beim 35-Jährigen die neue Sportanlage geschaffen werden konnte.
Ein besonderes Lob zollte er Karl Dremel für die Erstellung einer umfangreichen Festschrift.
Holger Dremel, der auch die Grüße des Ersten Bürgermeisters, Roland Kauper, und des Stadtrates übermittelte, erinnerte sich selbst noch gerne an die Wandertage, an denen er so manche Strecken mitgelaufen ist. Er dankte vor allem dem Stadtrat und dem Ersten Bürgermeister, dass es gelungen sei, in Verhandlung mit dem Grundstückseigentümer Anton Molitor ein zweites Spielfeld zu erwerben. Er lobte die gute Arbeit der Vereinsverantwortlichen, vor allem auch im Jugendbereich.
Nach den Grußworten wurden die Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrte. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielten die anwesenden Gründungsmitglieder.
Für zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Gerhard Bäuerlein, Konrad Beck, Christian Dellermann, Roland Gehringer, Johann Jürgen Krapp, Daniel Loch, Karl-Heinz Maier, Josef Müller, Robert Oehl, Daniel Ries, Stefan Schickentanz, Matthias Schmelzer, Sebastian Schmelzer, Klaus Söhnlein, Sebastian Will, Christian Zenk und Johannes Zillig.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Gerald Agusta, Claudia Arneth, Franz Brehm, Bernd Dremel, Franz Dumrauf, Thomas Fleischmann, Harald Groh, Alfons Hahner, Jürgen Lieb, Stefan Müller, Otto Schmelzer, Ingbert Seeber, Klaus Zeck und Michaela Zeck.
Für 40 Jahre wurden geehrt: Dieter Brehm, Johann Brehm, Alex Deinhard, Robert Dippold, Johann Fleischmann, Josef Göller, Bernhard Götz, Bernhard Grasser, Franz Loch, Georg Loch, Pankraz Mächtel, Lothar Riedl, Helmut Ruffer, Alois Schmittinger, Elfriede Schmittschmitt, Hans Seufferth und Philipp Winkler.
Für 50
Jahre wurden folgende Gründungsmitglieder geehrt: Karl Dremel, Erwin Eberlein, Konrad Fleischmann, Anton Molitor, Johann Müller, Alfred Ott, Georg Ott, Johann Ott und Georg Rehe.
Am Tag darauf segnete Pfarrer Jürgen Kalb im Rahmen eines Gottesdienstes das neue Spielfeld. Auch er wünschte dem Verein weiterhin sportlichen Wettstreit und Erfolg. Diesen Glückwünschen schloss sich der BLSV-Kreisvorsitzende Bamberg, Carsten Joneitis, an. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von einem spannenden Fußballturnier der umliegenden Fußballvereine, das der SV Würgau am Ende für sich entscheiden konnte.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-Jährigen findet am 10. September um 19.30 Uhr am Sportgelände eine Lichtbildabend statt, an dem das Gründungsmitglied und allererster Vorsitzender Georg Rehe einige Bilderserien aus den vergangenen 50 Jahren des FV Zeckendorf zeigen wird.
red