Fußballerinnen unterstützen das Coburger Hospiz

1 Min
Spendenübergabe des BFMA (von links): Norbert Hartz, Simone Lahl und die Kreisbeauftragte für den Kreis Coburg, Kronach und Lichtenfels Monika Jüttner
Spendenübergabe des BFMA (von links): Norbert Hartz, Simone Lahl und die Kreisbeauftragte für den Kreis Coburg, Kronach und Lichtenfels Monika Jüttner
Foto: Desombre

Seit über zwölf Jahren unterstützt der Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss Oberfranken des Bayerischen Fußballverbandes (BFMA) zur Hallensaison soziale Einrichtungen mit einer Spendenaktion. Unter de...

Seit über zwölf Jahren unterstützt der Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss Oberfranken des Bayerischen Fußballverbandes (BFMA) zur Hallensaison soziale Einrichtungen mit einer Spendenaktion. Unter dem Motto "Ein Euro kann viel bewegen" haben die Hallenbezirksmeisterschaften 2019/2020 alle teilnehmenden Mannschaften zur Spende für das Caritas-Hospiz "Lebensraum" aufgerufen. Auch hat das Team Zuschauer und Interessierte angesprochen, und selbst die Schiedsrichter haben zum Teil auf ihre Auslagen zugunsten des Hospizes in Coburg verzichtet, wie der BFMA nun mitteilt. Der Vorschlag, das Hospiz Lebensraum zu unterstützen, kam von Frauenspielleiterin Andrea Kleylein, die die Aktion organisiert hat. 1335 Euro kamen zusammen. Diese Summe spreche für sich, sagte Caritas-Geschäftsführer Norbert Hartz.

Monika Jüttner, Beauftragte für den Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels, überreichte vor kurzem den Spendenscheck an die Hospizleiterin Simone Lahl. Diese dankte allen Vereinen, allen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, Funktionären sowie Zuschauern für die Unterstützung der Hospizarbeit, wo Sterbenden ein würdiges und erfüllendes Leben bis zuletzt ermöglicht wird. Diese Arbeit des Caritas-Hospiz-Teams würdigten der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes Thomas Unger und die BFMA-Vorsitzende Tanja Moreth bei der Spendenübergabe. des