Was wäre, wenn heute wieder ein Blitz in einen der Banzer Türme einschlüge und der historisch Klosterkomplex in Brand geriete? Das Kloster, in dem sich heute das Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stift...
Was wäre, wenn heute wieder ein Blitz in einen der Banzer Türme einschlüge und der historisch Klosterkomplex in Brand geriete? Das Kloster, in dem sich heute das Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung befindet, liegt auf einem nach drei Seiten steil abfallenden Berg. Der Innenhof ist nur über Toreinfahrten zu erreichen.
Wir haben darüber mit dem Lichtenfelser Kreisbrandrat Timm Vogler gesprochen, der die Klosteranlage und das Bildungszentrum seit vielen Jahren gut kennt. Gibt es ein Konzept, was zu tun wäre, wenn es in Kloster Banz heute wieder brennen würde?
Vogler: Ja, natürlich. Es gibt einen stets aktuell gehaltenen circa 50 Seiten umfassenden Feuerwehrplan mit allen brandschutzrelevanten Details, den die Hanns-Seidel-Stiftung vor zwei Jahren erstellen hat lassen. Außerdem bin ich seit nunmehr sieben Jahren als Brandschutzdienststelle ständig eingebunden bei Umbaumaßnahmen. Die Verantwortlichen in Banz haben gerade in den vergangenen Jahren enorm viele Brandschutzmaßnahmen erarbeitet und auch umgesetzt, zum Beispiel: komplette Neuinstallation der Brandmeldeanlage, Feuerwehrplan, Schulung der Beschäftigten, bauliche Brandschutzmaßnahmen in Form von Brandschottung, Neubau Notausgänge, Verbesserung der Löschwasserversorgung - mehr als 400 Kubikmeter stehen in Becken zur Verfügung -, die nun ausreichend ist. Wie würde die Feuerwehr mit ihren großen Fahrzeugen den Klosterhof erreichen, denn die Torzufahrten sind ja sehr eng?
Wir können mit allen Fahrzeugen in den Innenhof fahren, außerdem gibt es im östlichen Bereich eine Feuerwehrzufahrt und mehrere Aufstellflächen für die Drehleiter.
Gibt es Sprinkleranlagen und Steigleitungen in Banz?
Sprinkleranlage nein, Steigleitungen gibt es mehrere.
Finden in Banz regelmäßige Übungen der Feuerwehr statt?