Für 70 Minuten dem Rummel enteilt

1 Min
Das Klarinettenquartett der Bergmannskapelle Stockheim begleitete in diesem Jahr das Adventssingen mit der Gesangs- und Bläsergruppe des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft Neukenroth". Foto: Joachim Beez
Das Klarinettenquartett der Bergmannskapelle Stockheim begleitete in diesem Jahr das Adventssingen mit der Gesangs- und Bläsergruppe des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft Neukenroth". Foto: Joachim Beez

Der Volkstrachtenverein "Zechgemeinschaft Neukenroth" wusste mit seinem Adventssingen die Herzen der Zuhörer zu berühren.

In eindrucksvoller Weise haben die Beteiligten des Adventssingens in der Pfarrkirche in Neukenroth die vorweihnachtliche Zeit bereichert. Die Vorsitzende des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft Neukenroth" Bettina Rubel sprach in der Begrüßung von der Suche nach Ruhe und Besinnlichkeit, um dem Weihnachtsrummel und dem Hetzen nach Geschenken im Weihnachtsstress zu entfliehen. Mit dem Adventssingen möchte man Raum und Zeit schenken, um das Herz für das kommende Weihnachtsfest zu öffnen.

Mit der Weihnachtsfanfare verkündete die Bläsergruppe unter der Leitung von Jürgen Beez würdevoll die Botschaft zur Weihnacht. Die kräftigen, klaren Töne durchdrangen auch bei allen weiteren Stücken das Kirchenschiff zur Vorankündigung der Ankunft des Herrn.

In traditioneller Weise eröffnete die Gesangsgruppe unter der Leitung von Alexander Fröba mit "Jetzt fanga miä zenn singa oh". Mit ihrem vielstimmigen Lied "Nimm dir Zeit werde still" berührten sie die Herzen der Besucher so sehr, dass spontan Beifall gespendet wurde. Mit Liedern, die auch teilweise in Mundart interpretiert und von Michael Lutz mit dem Akkordeon begleitet wurden, konnten sie eindrucksvoll begeistern.

Fühlbar ergreifend fügte sich das Klarinettenquartett der Bergmannskapelle Stockheim unter Leitung von Matthias Friedrich in den Reigen der Darbietungen ein. Der wohlklingende, helle Klang der drei Klarinetten, untermalt durch die dunklen Töne der Bassklarinette, wirkte herzlich vertraut und beruhigend. Lieder wie "Zünd sein Licht an" und "Alle Jahre um die Zeit" bewegten Sinne und Herzen. Zwischen den Liedern und Musikstücken erzählten Geschichten zur Weihnachtszeit vom Warten auf die Ankunft Jesu. Sophia Rubel und Sabine Scherbel trugen Texte zu "Warten auf wen?", "Warten können", "Die Umkehr aller Dinge" und "Träume werden wahr" vor.

Zur Melodie "Tochter Zion" durften sich alle Besucher beim gemeinsamen Lied "Weihnacht für alle" stimmkräftig beteiligen. Bettina Rubel teilte mit, dass in diesem Jahr die freiwilligen Spenden aus dem Adventssingen an das Sozial-Lädla in Kronach und den ASB-Kreisverband Kronach für den Wünschewagen weitergegeben werden. Mit einer vorweihnachtlichen Feier, die von der Jugendtanzgruppe des Volkstrachtenvereins organisiert wurde, konnte der gelungene Abend in der Zecher-Halle ausklingen. jb