Freundschaftssingen als Fest der Freude

1 Min
Die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig beim Singen in den Mai in Welitsch Foto: K.- H. Hofmann
Die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig beim Singen in den Mai in Welitsch Foto: K.- H. Hofmann

Sechs Gesangvereine wirkten in Welitsch mit.

Singen in den Mai im Vereinsheim am Floßanger in Welitsch: Die Sängerrunde Welitsch konnte sich über guten Besuch freuen, Vorsitzender Rüdiger Detsch begrüßte die sechs mitwirkenden Gesangvereine herzlich zu diesem Freundschaftssingen.
Ein besonderer Gruß galt den am weitesten angereisten Sängern vom Gesangverein Obersdorf bei Hochstadt/Main mit Dirigentin Ingrid Müller und ihrem Vorsitzenden Rainer Tuschl.
Der Männerchor der gastgebenden Sängerrunde Welitsch, unter Leitung von Hans Konrad, eröffnete den Liederreigen. Anschließend entführte die Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig unter Leitung von Georg Wolf in den Frühling am Rhein. Der Frauenchor "SingAmoll" von der Sängerrunde Welitsch blickte mit einem Evergreen-Medley mit bekannten alten Schlagern zurück in die 1960er und 1970er Jahre. Gleich mit mehreren abwechslungsreichen Chorsätzen erfreuten die Gäste aus Obersdorf die Sangesfreunde. Mit lustigen fränkischen Liedla wusste der Männerchor der Sängerrunde "Eintracht" Reichenbach zu gefallen. Einen Glanzpunkt setzten zum Finale die Sänger des Gesangvereins 1892 Rothenkirchen unter Leitung von Karina Klaumünzner. Quasi als Zugabe interpretierte der Männerchor die Amboß- Polka nach Musik und Satz von Karl-Heinz Steinfeld. Es wurde danach noch ein langer und schöner Abend in Welitsch. Vorsitzender Rüdiger Detsch sprach allen Sangesschwestern und Sangesbrüdern ein herzliches Vergelt´s Gott dafür aus, dass sie diesen Abend mit so schönen Liedbeiträgen gestalteten und somit aus diesem Freundschaftssingen ein Fest der Freude am Gesang und mit Harmonie werden ließen. eh