Kultur und Wandern verbindet die Ortsgruppe Nordhalben des Frankenwaldvereins bei ihrem nächsten Monatsabend am "Tag des Wanderns" am kommenden Dienstag, 14. Mai. In der Gaststätte "Fechterawäddshaus"...
Kultur und Wandern verbindet die Ortsgruppe Nordhalben des Frankenwaldvereins bei ihrem nächsten Monatsabend am "Tag des Wanderns" am kommenden Dienstag, 14. Mai. In der Gaststätte "Fechterawäddshaus" wird das neue Heimatkundliche Jahrbuch des Landkreises Kronach vorgestellt, bei dem auch die drei beteiligten Autoren aus dem örtlichen Mitgliederkreis mitwirken.
Horst Mohr (gebürtiger Nordhalbener, wohnhaft in Berlin-Spandau) sowie Norbert Neugebauer und Hans Blinzler haben sich der Nazi-Verbrechen und der Heimatvertriebenen in Nordhalben angenommen. Dazu beleuchtet Kreisheimatpfleger Blinzler in zwei Beiträgen die Mundart in der näheren Umgebung.
Die heimischen Themen aus der inzwischen 29. Auflage der Schriftenreihe stehen im Mittelpunkt des Präsentationsabends, der gegen 20 Uhr beginnt.
Zuvor lädt die Ortsgruppe zu einer circa sechs Kilometer langen Runde in die frühlingshafte Natur ein, die zu geschützten Biotopen und FFH-Flächen um Nordhalben führt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Klöppelmuseum, die Tour zum deutschlandweiten "Wandertag" endet nach rund 90 Minuten am "Fechterawäddshaus" zum zweiten Teil der Veranstaltung.
Bereits am Sonntag, 12. Mai besteht für Bewegungsfreudige zusammen mit Nordhalbener Ortsgruppenmitgliedern die Möglichkeit, an einer geführten Tour zum "Frankenwald Wander-Erlebnistag" ab Bahnhof Bad Steben teilzunehmen. Die Strecke führt vom Kurort nach Lichtenberg und über die Spitzmühle nach Blechschmidtenhammer. Am dortigen Naturparkzentrum findet eine Veranstaltung mit Partnern zum Thementag statt. Vom Zentrum fahren Shuttlebusse zurück zum Ausgangsort. Nähere Infos finden sich auf der Homepage www.nordhalben.de unter "Aktuelles aus Nordhalben".
Für die Tagesfahrt der Ortsgruppe mit Brauereiwanderung am Samstag, 18. Mai, sind noch wenige Plätze frei. Die Tour führt in die "Fränkische Toskana" im Bamberger Land. Infos und Anmeldungen beim Obmann Michael Wolf, Tel. 09267/1751. Zu allen Veranstaltungen der FWV-Ortsgruppe Nordhalben sind Gäste herzlich willkommen. nn