Fotografieren und die Technik

1 Min
Gelungene Porträts, insbesondere von Kindern, setzen Einfühlungsvermögen und den sicheren Umgang mit der Kamera voraus. Um diese Fähigkeiten geht es in den beiden Fotokursen, die Mitte September in Neuensee beginnen. Foto: Klaus Gagel
Gelungene Porträts, insbesondere von Kindern, setzen Einfühlungsvermögen und den sicheren Umgang mit der Kamera voraus. Um diese Fähigkeiten geht es in den beiden Fotokursen, die Mitte September in Neuensee beginnen.  Foto: Klaus Gagel

Kurse  Der Michelauer Fotoclub bietet zwei Kurse für Hobbyfotografen an. Sie beginnen Mitte September.

von unserem Mitarbeiter Klaus Gagel

Michelau — Mit der Einführung der Digitalfotografie wurde es immer einfacher, Geschehnisse und Erlebnisse im Bild festzuhalten. Längst ist damit das Bild zur Massenware verkommen. Doch nicht alle Fotografen wollen sich mit den "Wegwerf-Sel fies" zufrieden geben. An sie richtet sich der Fotokurs "Besser fotografieren lernen" der Mitte September in Neuensee beginnt.
Oft sind es auch die umfangreichen Bedienungsanleitungen moderner Digitalkameras die manche Fotografen an den Rand der Verzweiflung treiben und nicht jedes Bild gelingt, wenn man alles der Kameraautomatik überlässt.
Noch viel wichtiger als der richtige Umgang mit der Technik ist jedoch die Schulung des Auges. Fotografieren fängt beim Sehen an und auch da möchte der Kurs mit Beiträgen über eine gelungene Bild- und Farbgestaltung die nötige Hilfestellung geben.
Eigentlich werden sogar zwei Fotokurse angeboten, die parallel zueinander jeweils am Dienstag und am Donnerstag ab 19.30 Uhr im großen Saal des Kulturhauses in Neuensee stattfinden. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Falls möglich sollen beide Kurse auch getrennt nach Geschlechtern stattfinden.
Zum einen fotografieren Frauen anders als Männer und auch die angesprochenen Themenbereiche unterscheiden sich etwas. Während für Frauen Themen wie Kinderfotografie oder Reisereportage im Vordergrund stehen, konzentriert sich der Kurs für Männer stärker auf Themen wie Sport- und Actionfotografie.
Beiden Kursen gemeinsam sind jedoch die Themen über Kamera und Objektive und auch der Umgang mit dem Blitzgerät will gelernt sein. Außerdem lernen die Teilnehmer wie man einen störenden Hintergrund oder rote Pupillen bei Blitzlichtaufnahmen vermeidet. Dabei ist der Kurs ganz bewusst sehr praxisorientiert gehalten und geht auch auf so spezielle Themen wie die Nah- und Makrofotografie ein.
Beide Kurse finden im Rahmen des Fortbildungsprogramms des Michelauer Fotoclubs statt. Kursleiter ist Klaus Gagel, der als Bildberichterstatter und Wettbewerbsfotograf viel von seinem Wissen an die Kursteilnehmer weitergeben möchte.
Kursbeginn ist Dienstag, der 15. September, beziehungsweise Donnerstag, 17. September. Inzwischen liegen bereits einige Voranmeldungen vor, sodass weitere Interessen mit ihrer Anmeldung nicht zu lange zögern sollten. Die Meldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich per E-Mail unter klaus.gagel@gmx.de. Nähere Informationen erhält man telefonisch unter 09571/88311.