Die Verleihung des Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreises des Landkreises Forchheim fand im Rahmen des Altstadtfestes in Ebermannstadt statt. Stellvertretende Landrätin Rosi Kraus überreichte die Auszeichnungen an das Zukunftshaus Forchheim (Forchheim for Future) sowie die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken.
       
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise um den Umwelt- und  Naturschutz  im Landkreis verdient gemacht haben. Der Preis wurde in der Holzwerkstatt der Lebenshilfe Forchheim gefertigt. Er ist angelehnt an den Baum des Jahres 2025, die Amerikanische Roteiche. So entstand ein kunstvoll gearbeitetes Eichenblatt.
Das vom Verein Forchheim for Future betriebene Zukunftshaus in der Forchheimer Altstadt wird von über zwanzig Ehrenamtlichen getragen und lebt Klima- und Umweltschutz aktiv und praxisorientiert. Ein wichtiger Bestandteil ist das Reparatur-Café, das elektrische sowie mechanische Geräte repariert, kostenfrei und auf Spendenbasis. Auch der Spendenflohmarkt trägt zur  Ressourcenschonung  bei. Neue Projekte wie eine Verleihstation für Fahrräder sind im Aufbau. Das Zukunftshaus dient zudem als Ort der Begegnung und informiert die Öffentlichkeit über Umwelt- und  Klimaschutz . 
Die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken engagiert sich für die Erforschung, den Schutz und den Erhalt von Höhlen und Karsterscheinungen in der Fränkischen Schweiz. Der Verein bildet seine Mitglieder unter anderem in Befahrungstechnik, Höhlenvermessung, Erster Hilfe sowie in rechtlichen Grundlagen des Natur- und Denkmalschutzes aus. Die Gruppe setzt sich nicht nur für den konkreten Schutz einzelner Höhlen ein, sondern auch für ein gezieltes Besuchermanagement. 
Der Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreis ist mit einem Preisgeld von 1500 Euro dotiert und wurde zu gleichen Teilen auf die beiden Preisträger aufgeteilt. red