Seniorin dreht den Spieß um bei Enkeltrickbetrug

1 Min

„Mama, Mama ich habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.“ Auf diese hinterhältige Weise wurde am vergangenen Montag versucht, eine Seniorin aus Ebermannstadt in Panik zu versetzen. Die falsche Tochter übergab anschließend das Telefon an einen falschen Polizisten. Die Seniorin ließ sich von dieser Masche nicht beeindrucken und beantwortete keine Fragen des falschen Polizeibeamten .

Nach dem Wohnort gefragt

Nachdem die Seniorin den Spieß umgedreht hatte und den falschen Polizisten nach dem Wohnort ihrer Tochter fragte, wurde das Gespräch vom falschen Polizisten sofort beendet.

Die Seniorin rief anschließend ihre richtige Tochter an. Dabei ergab sich, dass die Tochter keinen Verkehrsunfall hatte. Dies teilte die Seniorin sofort der Polizeiinspektion Ebermannstadt mit.

Tipps der Polizei

Enkeltrickbetrug am Telefon findet in dieser Form nach Polizeiangaben täglich statt. Daher hat die Polizei Tipps gegen den Enkeltrick: Braucht ein Verwandter angeblich sofort finanzielle Hilfe? Dann auflegen! Fühlen Sie sich am Telefon unter Druck gesetzt? Dann auflegen! Geht es beim Anruf um Geld oder Kontodaten? Dann auflegen!

Betroffene sollten demnach anschließend sofort die Polizeidienststelle informieren. pol