Im Februar fand der erste Energiestammtisch von Forchheim for Future in Hallerndorf im Brauereigasthof Rittmayer statt. 13 Teilnehmer diskutierten über die Frage, ob eine Energieversorgung durch...
Im Februar fand der erste Energiestammtisch von Forchheim for Future in Hallerndorf im Brauereigasthof Rittmayer statt. 13 Teilnehmer diskutierten über die Frage, ob eine Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen in Deutschland möglich ist.
In einem Eingangsvortrag präsentierte der Ingenieur Wolfgang Negele Fakten, gefolgt von einer angeregten Diskussion, in der es neben den Erneuerbaren auch um Atomkraft und Stromimporte ging. Am Ende war man sich soweit einig, dass das Thema Energiewende noch lange nicht abgeschlossen sei.
Der Energiestammtisch soll einmal monatlich im Brauereigasthof Rittmayer stattfinden. Das nächste Mal, am 5. März, soll es um 19 Uhr um das Thema Wasserstoff und E-Fuels gehen. Trotz angesagtem Dauerregen trafen sich auch fünf Aktive von Forchheim for Future, um ihre monatliche Müllsammelaktion durchzuführen. In Forchheim-Nord starteten sie auf dem Parkplatz von Lidl in der Bamberger Straße und durchkämmten die Umgebung. Und, wie eigentlich immer, habe es sich „gelohnt“. Als Überraschung gab es diesmal neben dem Üblichen wie Kippen, Flaschen, Bechern und diversem Plastikverpackungsmüll auch Zahnbürsten, eine Fußmatte und einen defekten Mixstab aus dem Gebüsch am Straßenrand zu ziehen.
Das nächste „Clean-up“ wird am 7. März um 15 Uhr auf dem Parkplatz von Schuh-Mücke in der Boschstraße starten. Jeder ist willkommen, sich zu beteiligen. Greifer und Handschuhe können wie immer ausgeliehen werden. red