Die Mitglieder des SPD-Ortsvereines und der Bürgergemeinschaft Kirchehrenbach trafen sich zu ihrer alljährlichen Klausurtagung, um über personelle und inhaltliche Themen zu diskutieren. Nachdem der...
Die Mitglieder des SPD-Ortsvereines und der Bürgergemeinschaft Kirchehrenbach trafen sich zu ihrer alljährlichen Klausurtagung , um über personelle und inhaltliche Themen zu diskutieren.
Nachdem der SPD-Vorsitzende Laurenz Kuhmann die Anwesenden begrüßt hatte, ging es im ersten Teil des Nachmittags um die Kommunalwahl im März 2026.
Die Moderatoren Roland Albert und Detlef Kräck blickten dabei zurück auf die 18 Jahre erfolgreiche Arbeit von Anja Gebhardt als Bürgermeisterin und Chefin des Gemeinderates.
Der seit dem Jahr 2002 monatliche Stammtisch der SPD /Bürgergemeinschaft im Gasthaus Sponsel hat darüber hinaus den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, kommunalpolitische Themen im Nachgang der Gemeinderatssitzung zu diskutieren.
Die Teilnehmer der Klausurtagung waren sich einig, diesen als Instrument der demokratischen Transparenz beizubehalten. Er findet immer am Donnerstag nach der Gemeinderatssitzung im Gasthof Sponsel statt. Im nächsten Stammtisch soll die Neuberechnung der Grundsteuer erläutert werden.
Co-Moderator Detlef Kräck erläuterte die zahlreichen Veranstaltungen , die die SPS-Bürgergemeinschaft ´Jahr für Jahr ausrichtet.
Ob Kinderferienprogramm, Politischer Aschermittwoch oder wie heuer der Besuch der KZ Gedenkstätte Flossenbürg, die SPD-Bürgergemeinschaft ist stets bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für alle Bürger anzubieten. Gemeinderätin Elke Albert wies auf den bevorstehenden Gänsemarsch hin, der am heutigen Freitag stattfindet – und Walter Jordan plant wieder eine Winterwanderung. Besonders erfreut zeigte man sich, dass die Frauen der SPD-Bürgergemeinschaft eine Veranstaltung zum Nikolaustag durchführen wollen.