Kinder aus Neuhaus und Adelsdorf begaben sich auf die „Mission Mut“

1 Min
Ihre Abenteuerlust führte die Kinder hoch hinaus.
Ihre Abenteuerlust führte die Kinder hoch hinaus.
Amelie Seeberger
Geschicklichkeit und Mut gehören zusammen.
Geschicklichkeit und Mut gehören zusammen.
 

In der ersten Sommerferienwoche fand wie jedes Jahr die fünftägige Kinderfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Neuhaus-Adelsdorf statt.

Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Mission Mut “. Das Betreuungsteam aus zehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen machte sich mit 40 abenteuerlustigen Kindern unter der Leitung von Religionspädagogin Birgit Gräter auf den Weg nach Altenstein.

Nach der Ankunft wurde das neue Territorium der Agenten in Form einer Dorfrallye erkundet und bei einem Spieleabend lernten sich die Kinder untereinander noch besser kennen.

Am zweiten Tag teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf, denn Ihnen standen gleich zwei Fälle bevor. Eine Gruppe folgte den Spuren der Burgruine in Altenstein und lernte vieles über deren Geschichte, während sich die anderen Agenten einem Sinnesparcours mit Barfußpfad widmeten.

Hierbei wurden sie genauestens über die Vor- und Nachteile ihrer Sinne informiert und konnten dies auch selbst ausprobieren. Ein kreativer Nachmittag vereinte die Detektive wieder und sie bastelten großartige Nagelbilder und Windspiele. Ein Film ließ alle am Abend zur Ruhe kommen.

Am dritten Tag stand den Agenten Ihre Ausbildung in Form von verschiedenen Stationen bevor. Hier wurden alle ihre Fähigkeiten, wie Geduld, Teamarbeit, Geschicklichkeit und Mut unter Beweis gestellt. Am Nachmittag wurden die Gruppen des Vortages getauscht, denn jeder Agent sollte beide Fälle kennenlernen. Am Abend stand die Kinderdisco mit vielen bunten Lichtern und Musik bevor.

Den vierten Tag verbrachten die Entdecker im Wildpark Schloss Tambach , den sie in Gruppen allein entdecken konnten. Viele verschiedene Tiere bekamen die Detektive vor ihre Lupe und das absolute Highlight des Tages war eine Greifvogelshow. Nach dem anstrengenden Ausflug sorgte eine Wasserschlacht für die notwendige Abkühlung und eine Nachtwanderung für Nervenkitzel. Ein Betthupferl und das Vorlesen am Abend ließen die Kinder trotz der aufregenden Tage immer schnell einschlafen.

Zum Abschluss feierten alle eine Dankandacht in der Kapelle des CVJM Altenstein. Nach dem gemeinsamen Aufräumen machten sich die Kinder wieder auf die Heimreise, etwas müde, aber mit ganz vielen gelösten Fällen und neuen Erinnerungen. red