"Letzter Ausweg in der Not": Klinikum Bamberg eröffnet Babyklappe

2 Min

Am Klinikum Bamberg gibt es fortan eine Babyklappe. Das neue Angebot soll Frauen in Notlagen eine anonyme und sichere Möglichkeit zur Abgabe ihrer Neugeborenen bieten.

Ab sofort gibt es am Klinikum am Bruderwald in Bamberg eine Babyklappe. "Mit der Eröffnung der Babyklappe erweitern wir unser Angebot zu der bereits bestehenden vertraulichen Geburt", erklärt Martin Wilde, Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung Bamberg, dem Träger des Krankenhauses, in einer am Montag (20. Oktober 2025) veröffentlichten Pressemitteilung.

"Diese Einrichtung ist sehr wertvoll, denn sie bietet Frauen in extremen Notlagen eine anonyme Möglichkeit, ihr Neugeborenes geschützt und medizinisch versorgt abzugeben", wird Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), der Vorsitzender des Stiftungsrats der Sozialstiftung Bamberg ist, zitiert. Dabei sei die Nutzung der Babyklappe laut Wilde jedoch stets als "letzter Ausweg in der Not" zu betrachten und die vertrauliche Geburt, wie sie am Klinikum Bamberg schon seit vielen Jahren angeboten wird, als anonymes und sicheres Angebot für Mutter und Kind vorzuziehen.

Babyklappe am Klinikum Bamberg: Neue Einrichtung ist für Notfälle gedacht

Hinter einem neu errichteten Sichtschutz im Bereich der Notaufnahme des Klinikums Bamberg befindet sich ein Fenster. Dahinter steht ein Bettchen. Wird ein Kind abgelegt, löst ein Signal aus, das Ärzte und Pflegekräfte verständigt. Diese machen sich umgehend auf den Weg zu dem Kind und bringen es auf die Säuglingsstation, wo es untersucht und versorgt wird. Gleichzeitig wird das Stadtjugendamt Bamberg informiert.

"Die Mitarbeitenden der Adoptionsvermittlungsstelle von Stadt und Landkreis Bamberg und Forchheim machen sich umgehend auf die Suche nach einer geeigneten Familie, die das Baby aufnehmen kann", erklärt Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp (Grüne) in der Mitteilung der Sozialstiftung. "Während der Zeit der Adoptionspflege wird das Kind in der Familie von Fachkräften begleitet, die darauf achten, dass der Nachwuchs in guten Händen ist. Nach einem halben Jahr werden dann alle erforderlichen Schritte zur Adoption eingeleitet."

Initiiert und finanziert wurden die Babyklappe und die dazugehörigen Umbauarbeiten mit Gesamtkosten in Höhe von 19.850 Euro laut Angaben des Trägers vom Freundes- und Förderkreis der Kinderklinik Bamberg. "Das Thema Babyklappe ist schon lange eine Herzensangelegenheit unserer Mitglieder. Vor allem unser Gründungsmitglied Prof. Dr. Karl-Heinz Deeg, der ehemalige Chefarzt der Kinderklinik, hat uns bei dem Vorhaben schon lange unterstützt", so die Vorsitzende Ines Rohwer. "Umso mehr freuen wir uns, dass es nun gelungen ist, mithilfe der Spendengelder unseres Vereins dieses zusätzliche Angebot zu realisieren."

Erste Babyklappe Deutschlands vor 25 Jahren eingerichtet

Wie die Sozialstiftung Bamberg weiter berichtet, wurde vor 25 Jahren in Hamburg Deutschlands erste Babyklappe eingerichtet. "Jedes Kind, das wir auch heute noch durch die Babyklappe retten können, ist die Einrichtung wert", so Dr. Iris Östreicher, Chefärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Bamberg. "Dennoch möchte ich werdende Mütter in schwierigen Lebenslagen ermutigen, das Angebot der vertraulichen Geburt bei uns am Klinikum Bamberg wahrzunehmen."

Das seit 2014 geltende Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ermöglicht laut dem Bundesfamilienministerium eine geschützte und medizinisch betreute Entbindung entweder in einer Klinik oder bei einer Hebamme. Zudem garantiere das Gesetz Müttern eine 16-jährige Anonymität. Zahlreiche Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Bamberg bieten Beratung und Unterstützung an. An folgende Stellen können sich schwangere Frauen wenden, wenn sie Beratung oder Hilfe benötigen:

  • Hilfetelefon "Schwangere in Not" (Bundesministerium für Familien, Senioren Frauen und Jugend), Tel. 0800- 40 40 020
  • Stadtjugendamt Bamberg, Tel. 0951 / 87-1531
  • Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle von Stadt und Landkreis Bamberg und Landkreis Forchheim, Ansprechpersonen nach Wohnort:
    • Stadt Bamberg Tel. 0951 / 87-1555
    • Landkreis Bamberg Tel. 0951 / 85-530
    • Landkreis Forchheim Tel. 09191 / 86-233
  • Beratungsstellen für Schwangere in Bamberg:
    • Donum Vitae e.V., Kapuzinerstraße 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 2086325
    • Pro Familia e.V., Willy-Lessing-Straße 16, 96047 Bamberg, Tel. 0951 133900
    • Caritas Beratungshaus, Geyerswörthstraße 2, 96047 Bamberg, Tel. 0951 2995750
    • Gesundheitsamt Bamberg, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel. 0951 85651

Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Sozialstiftung Bamberg