„Jugendflamme“ lodert im Erlebnispark Schloss Thurn

1 Min
Die Feuerwehrjugend nahm die Westernstadt ein.
Die Feuerwehrjugend nahm die Westernstadt ein.
Kreisbrandinspektion Forchheim

Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach verwandelte sich in ein Ausbildungs- und Prüfungszentrum für den Feuerwehrnachwuchs: 216 Jugendliche aus 35 Feuerwehren des Landkreises Forchheim nahmen an der „Jugendflamme“ teil – einer praxisnahen Leistungsabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr .

Die „Jugendflamme“ ist in drei Stufen unterteilt, die sich nach Alter, Ausbildungsstand und Dauer der Mitgliedschaft richten. Je nach Stufe hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlich anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Die Stationen umfassten unter anderem . Knoten und Stiche, Erste Hilfe, Feuerwehrtechnik sowie Geschicklichkeitsübungen.

Ein besonderer Blickfang war ein eigens aufgebauter Hindernisparcours aus typischen Feuerwehrgeräten, durch den Wasser möglichst verlustfrei transportiert werden musste. Als krönender Abschluss galt es, mit der Kübelspritze einen Tennisball gezielt von einem Verkehrsleitkegel zu spritzen – eine Übung, die sowohl Zielsicherheit als auch Teamarbeit forderte.

Am Ende des ereignisreichen Tages konnten alle Teilnehmer stolz ihre Abzeichen entgegennehmen. Überreicht wurden diese von Kreisbrandrat Oliver Flake , dem Bürgermeister der Gemeinde Heroldsbach , Benedikt Graf von Bentzel , sowie dem Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum, die den Jugendlichen zu ihren Leistungen gratulierten und den hohen Ausbildungsstand der Jugendfeuerwehrgruppen lobten.

Die „Jugendflamme“ 2025 war nicht nur ein erfolgreicher Nachweis feuerwehrtechnischer Fähigkeiten, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement, das im Landkreis Forchheim in die Nachwuchsarbeit investiert wird.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen dabei eindrucksvoll, dass auf die nächste Generation der Feuerwehrkräfte Verlass ist.

Ramona Frank