In Prioritätenliste auf Platz 1

1 Min

Das Erstellen eines Bedarfsplanes für die Feuerwehr beinhalte kein Misstrauen, sagte der Effeltricher Bürgermeister Peter Lepper im Gemeinderat. Es...

Das Erstellen eines Bedarfsplanes für die Feuerwehr beinhalte kein Misstrauen, sagte der Effeltricher Bürgermeister Peter Lepper im Gemeinderat. Es gehe dabei um eine objektive Feststellung der örtlichen Situation und die eventuell notwendigen Maßnahmen im Bereich der Wehren Effeltrich und Gaiganz.

Kommandant Christian Voit und sein Stellvertreter Thomas Häfner von der FFW Gaiganz erläuterten die Ereignisse und Tätigkeiten während der Corona-Pandemie. So wurden 2020/21 Anschaffungen getätigt. Für das laufende Jahr stehen weitere Beschaffungen wie ein Abgasschlauch, Schutzausrüstung und die Umrüstung der Sirenenanlage auf Digitalfunk an.

Bauliche Maßnahmen am Feuerwehrgerätehaus mahnten beide Kommandanten an. Seit 2017 sei der Umbau erheblich in Verzug. In einer schriftlichen Stellungnahme der Kreisbrandinspektion wird ein zweiter Stellplatz gefordert. Auch Kommandant Thomas Heumann von der FFW Effeltrich verwies auf eine Ertüchtigung oder einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der teilweisen Unterbringung der Fahrzeuge an zwei Standorten werde eine schnelle Umsetzung angeraten. Seine Stellvertreterin Antonia Gebhard-Braun schilderte die Situation für die Feuerwehrfrauen , die keine geschlechtergetrennten Umkleiden sowie Duschen hätten.

Das Ratsgremium beschloss einstimmig, den Feuerwehrbedarfsplan in der Prioritätenliste auf 1 hochzuschieben und andere Projekte herunterzustufen. Die Suche nach einem Grundstück für das Feuerwehrhaus Effeltrich und die Ertüchtigung des FFW-Hauses in Gaiganz sollen intensiviert werden. Der Bürgermeister soll in einem halben Jahr darüber einen Sachstandsbericht abgeben. wi