Gasthaus in Nankendorf soll neu eröffnet werden

1 Min
In einer Gärtnerei in Waischenfeld ist seit einiger Zeit der Verein „Wir sind alle gleich“ aktiv, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
In einer Gärtnerei in Waischenfeld ist seit einiger Zeit der Verein „Wir sind alle gleich“ aktiv, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
Stephanie Rüller

Um sich vor Ort ein konkretes Bild von der regionalen Wirtschaft und lokalen Initiativen zu machen, besuchten die Bundestagsabgeordnete Silke Launert und der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (beide...

Um sich vor Ort ein konkretes Bild von der regionalen Wirtschaft und lokalen Initiativen zu machen, besuchten die Bundestagsabgeordnete Silke Launert und der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (beide CSU ) gemeinsam die Gemeinde Waischenfeld .

Bürgermeister Thomas Thiem begrüßte laut Pressemitteilung des Büros Launert die Abgeordneten in Breitenlesau, wo der Besuch bei der Firma Stenglein begann. Unter der Leitung von Innungsmeister Norbert Stenglein erhielten die Abgeordneten während einer Betriebsbesichtigung einen umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche des Unternehmens.

Anschließend führte der Besuch nach Nankendorf zum Gasthaus Polster-Bräu. Tanja und Uli Weidner stellten ihre Pläne vor, das Gasthaus mit Unterstützung der Gemeinde im Frühjahr 2025 neu zu eröffnen und zu einem Anlaufpunkt für Kletterer, Einheimische und Besucher zu machen. Um das Gasthaus gemeinschaftlich wiederzubeleben, wurde eigens ein Verein gegründet.

Sodann ging es gemeinsam mit der Frauenunion und ihrer Ortsvorsitzenden Brigitte May und der Kreisvorsitzenden Annika Schreier nach Waischenfeld , wo der Bürgermeister die Gruppe in eine Gärtnerei führte. Dort ist seit einiger Zeit der Verein „Wir sind alle gleich“ aktiv, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Die Abgeordneten hatten zudem Gelegenheit, den Dorfladen zu besichtigen, der eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln und Geschenkartikeln anbietet.

Der Besuch des Gasthofes „Zur Post“ bildete den Abschluss des Programms. Chefin Andrea Distler gewährte den Abgeordneten Einblicke in das familiengeführte Unternehmen. red