Im Landkreis Forchheim setzte sich die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fort. Dies teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit, die auch den Land...
                           
          
           
   
           Im Landkreis  Forchheim  setzte sich die Frühjahrsbelebung am  Arbeitsmarkt  fort. Dies teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit, die auch den Landkreis  Forchheim  umfasst. Die  Zahl der Arbeitslosen  ging um 138 Personen (6,2 Prozent) auf 2077 zurück. Sie liegt um 7,4 Prozent (143 Personen) über dem Vorjahresniveau. 
       
Im April verloren 24,9 Prozent weniger Personen (77) ihren Arbeitsplatz als im letzten Jahr. Gleichzeitig fanden 56 Prozent mehr Menschen (116) eine neue Beschäftigung als 2020. Die  Arbeitslosenquote  beträgt 3,1 Prozent (März 3,3 Prozent, Vorjahr 2,9 Prozent). Es gibt 33 244 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (aktuellster Wert 9/2020). Das sind trotz der Corona-Krise 0,6 Prozent beziehungsweise 202 mehr als ein Jahr zuvor. 
Das Gros des Beschäftigungsanstiegs entfällt auf die  Zeitarbeit  (plus 160), Heime und Sozialwesen (100), Handel,  Instandhaltung  und  Reparatur  von Kfz (79) und  Gesundheitswesen  (74).
In den vergangenen vier Wochen meldeten die Betriebe dem Arbeitgeberservice 329 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote, 235,7 Prozent (plus 231) mehr als 2020. Im Stellenpool gibt es derzeit 883 Jobangebote, 163 (22,6 Prozent) mehr als vor einem Jahr. red