Der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein im Gasthof „Schlossblick“ in Mostviel folgten 50 Mitglieder. Bürgermeister Stefan Förtsch und Kreisbrandinspektor...
Der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein im Gasthof „Schlossblick“ in Mostviel folgten 50 Mitglieder. Bürgermeister Stefan Förtsch und Kreisbrandinspektor Markus Wolf lobten den guten Ausbildungsstand und die hohe Einsatzbereitschaft.
Der Kommandant Christan Deinlein blickte auf das vergangene Jahr zurück. Aktuell leisten 64 Aktive Dienst, davon acht Frauen und 24 Atemschutzträger. Insgesamt rückte die Wehr zu 30 Einsätzen aus, davon zehn Brandeinsätze, 18 THL-Einsätze und zwei First-Responder-Einsätze. Insgesamt kamen 1306 Einsatzstunden zusammen.
Für 2024 seien einige Anschaffungen notwendig. Dies seien zum Teil auch Rückstände aus dem vergangenen Jahr wie Atemschutzjacken, Löschrucksäcke und ein Schlauchtragekorb Waldbrand, ein Beleuchtungssatz für das Mehrzweckfahrzeug, Dienstkleidung sowie Einsatzkleidung. Des Weiteren wurde auch ein Antrag auf Erweiterung des Gerätehauses gestellt.
Tina Wolf berichtete von der positiven Entwicklung der Kinderfeuerwehr mit aktuell 20 Kindern. Jugendwart Bastian Spörl berichtete von momentan acht Jugendfeuerwehrlern.
Vorsitzender Max Braun berichtete, dass aktuell dem Verein 188 Mitglieder angegehören. Er blickte auf zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zurück. In einer Aufräumaktion wurde ein befestigter Zugang zur Wasserentnahme an der Trubach für die Saugleitung gebaut. Beim Festumzug zum 150. Jubiläum der Patenfeuerwehr Igensdorf war die Feuerwehr Egloffstein zahlreich vertreten. Als Geschenk wurde ein Kameradschaftsbänkchen übergeben, hierfür wurde Leo Buckel gedankt, der diese gelungene Überraschung ermöglicht hatte. Gelungene Veranstaltungen waren demnach auch das Grillfest und der gemeinsame Vereinsausflug mit der FFW Schweinthal nach Würzburg und Volkach.
Kassier Christian Hopfengärtner beschrieb in seinem Bericht die finanzielle Situation des Vereins als eine vernünftige Finanzbasis.
Es wurden geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Mirsberger und Ralf Greiner-Jacob; für 40 Jahre: Udo Porisch, Alfred Distler, Günter Polster, Joachim Wirth, Karl-Heinz Geck, Jürgen Schimmer, Stephan Heck, Frank Izban und Alexander Arzt; für 25 Jahre: Christiane Andresen, Jens Andresen, Kornelia Prütting, Andreas Frigger und Norbert Maier.