Christian Weisel (MHN) vermisste im Investitionsprogramm allerdings den Erwerb des Pfarrhauses Wiesenthau . Dazu erklärte Drummer, dass dieses Thema in das städtebauliche Entwicklungskonzept aufgenommen werde. Cornelia Siebenhaar (MHN) fragte nach, ob die für die Pausenhofgestaltung eingeplanten 70 000 Euro nicht etwas wenig seien. "Wir sind in der glücklichen Lage, nicht auf jeden Euro achten zu müssen. Der Haushalt gibt es her, wenn etwas mehr kostet", antwortete Bürgermeister Bernd Drummer (BGW). Und auch Johannes Pieger (DGS) meinte: "Die Gemeinde steht gut da."
Schnelltests vor der Sitzung
Zu Beginn der Sitzung hatte sich Holger Stöhr (MHN) bedankt, dass sein Vorschlag aufgenommen worden war, vor der Sitzung Schnelltests durchzuführen. Er erklärte, dass er dies im März angeregt habe, da bereits damals absehbar war, dass die Infektionszahlen steigen: "Damit erhöht sich ja auch das Risiko, sich anzustecken. Natürlich möchte ich nicht selbst erkranken oder jemanden anstecken. Und ich möchte nicht, dass anwesende Mitarbeiter der Verwaltung oder Zuhörer in Quarantäne müssen." Seit der Sitzung im Dezember, nach der alle in eine Quarantäne mussten, seien immer weniger Zuhörer zu den Sitzungen gekommen. Er habe auch Sorge, dass die Verwaltung durch Quarantänefälle gehandicapt werde. Zweiter Bürgermeister Michael Schüpferling (AB) hatte vor der Sitzung vor dem Gebäude kostenlose Schnelltests für die Zuhörer verteilt.
Haushalt in Zahlen
Etat: Verwaltungshaushalt: 2 844 450 Euro; Vermögenshaushalt : 3 282 700; Kreditaufnahmen : keine
Wichtige Ausgaben Kreisumlage: 671 800; VG-Umlage: 190 865
Wichtige Einnahmen: Einkommensteuerbeteiligung: 1 128 000; Schlüsselzuweisung: 522 972; Grundsteuer A: 11 400, B: 100 000; Gewerbesteuer: 200 000
Wichtige Investitionen : Feuerwehrauto: 150 000 Euro, Kiga-Sanierung Altbestand 100 000; Baugebiet "Binzig": 150 000; Investitionsumlage Abwasser : 146 000; Grundstücke: 200 000