Blühwiese jetzt mit Sitzbank

1 Min
Eine Sitzbank steht nun an der Blühwiese in Hausen ((v. l.): Felix Schulze-Varnholt, Heiko Lindenberger, Peter Kranzer, Maximilian Streit und Andreas Singer.
Eine Sitzbank steht nun an der Blühwiese in Hausen ((v. l.): Felix Schulze-Varnholt, Heiko Lindenberger, Peter Kranzer, Maximilian Streit und Andreas Singer.
Laura Weigel

Gemeinsam mit den Partnern Continental und „Artenglück“ hat die Firma Simon Hegele, Sektor Healthcare, im vergangenen Jahr eine rund 5000 Quadratmeter große Blühwiese in Hausen angesät. Als bleibendes Zeichen wurde in Zusammenarbeit von Simon Hegele und Continental eine Sitzbank an der Blühwiese aufgestellt – als Ort der Entspannung für Spaziergänger und Naturfreunde.

Nach gemeinsamer Suche fiel im vergangenen Jahr die Entscheidung für eine passende Fläche von Singers Bauernladen. Seit 2020 engagiert sich „Artenglück“ für regionale Naturschutzmaßnahmen und schafft mit mehrjährigen Blühwiesen und speziellem Saatgut nachhaltige Lebensräume.

Diese Blühflächen leisten einen Beitrag für die Biodiversität : Sie bieten Nahrung, Rückzugsorte und Brutstätten für zahlreiche Tiere wie Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Vögel und Kleinsäuger. Vor allem Wildbienen, die oft auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert sind, profitieren von dem Blühangebot und finden hier wertvolle Pollenquellen, die sie anderswo zunehmend vermissen.

Knapp neun Monate nach der Aussaat trafen sich Vertreter aller Projektpartner an der Wiese in Hausen : Felix Schulze-Varnholt („Artenglück“), Peter Kranzer (Continental), Andreas Singer (Singers Bauernladen) sowie Heiko Lindenberger und Maximilian Streit von Simon Hegele. „Obwohl alle Samen gleichzeitig ausgesät wurden, beginnen die verschiedenen Pflanzenarten zu unterschiedlichen Zeiten blühen“, erklärte Felix Schulze-Varnholt.

Während des Besuchs standen unter anderem die Kornblume, Färberkamille, Kamille und Margerite in voller Blüte. Einige Wochen zuvor dominierten noch Inkarnatklee, Klatschmohn und Borretsch. Diese zeitversetzte Blüte macht das Blühfeld lebendig – es verändert sich Woche für Woche und zeigt sich in neuen Farben. red