Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) Büchereien im Freistaat mit sogenannten „Lesezeichen“ zur Leseförderung von...
Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Bayernwerk Netz GmbH ( Bayernwerk ) Büchereien im Freistaat mit sogenannten „Lesezeichen“ zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Jedes Jahr erhalten damit 50 Bibliotheken jeweils 1000 Euro in Form eines Mediengutscheins zur Beschaffung neuer Bücher und Medien. Lesebegeisterte in Neunkirchen dürfen sich freuen, denn auch die Marktbücherei St. Michael ist unter den diesjährigen Preisträgern. Am Dienstag (18. Juli) hat Ralf Schwarz, Kommunalbetreuer des Bayernwerks , den Preis an Gabriele Bail, Leiterin der Marktbücherei St. Michael, überreicht.
Raum für Fantasie und Inspiration
Das diesjährige Motto lautet „Raum für Fantasie und Inspiration“ und drückt deutlich aus, was Bibliotheken der Zukunft für die Gesellschaft sind. Sie sind weit mehr als Orte der reinen Buch- und Medienausleihe. Bibliotheken der Zukunft bieten, den Kontext, Themen und Entwicklungen zu verstehen, und lassen Raum für eigene Ansichten und Inspiration. Sie wollen junge Menschen herausfordern, bisher unbekannten Zugang zu Wissen und Bildung zu entdecken, neue Erkenntnisse zu gewinnen und kreativ zu werden. Jeder Besuch in einer Bücherei kann Impulse liefern, das Leben zu bereichern.
„Mit dem Lesezeichen fördern wir den Ideenreichtum in Bayern, indem wir die Orte unterstützen, die die Infrastruktur für geistiges Wachsen bilden. Unsere Bibliotheken sorgen für Impulse und persönliche Entwicklung“, erklärt Ralf Schwarz, Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH , bei der Übergabe.
Gabriele Bail von der Marktbücherei St. Michael bedankte sich für den Preis: „Wir freuen uns darauf, mit der finanziellen Unterstützung unser Angebot auszuweiten und aktuell zu halten, um auch künftig zur Ideenfindung und Kreativität beitragen zu können.“
Die Auszeichnung „Lesezeichen“
Abgesehen von den praktischen Vorteilen für das Lernen und den Wissenserwerb ist Lesen auch eine wunderbare Möglichkeit, die Fantasie und Kreativität anzuregen – egal, ob es sich um Schlösser und Burgruinen handelt oder um Superhelden. „Wer liest oder wem vorgelesen wird, nimmt neue Perspektiven ein und erweitert die eigene Gedankenwelt. So schafft Lesen wertvolle Impulse“, unterstreicht Ralf Schwarz, Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH , die Bedeutung von Bibliotheken für die Gesellschaft.