Der Awo-Ortsverein Untersteinach ist aktiv, die Mitgliederzahl bleibt bei 160 stabil und die Finanzen stehen auf sicheren Füßen. Vorsitzende Renate Meißner ...
Der Awo-Ortsverein
Untersteinach ist aktiv, die Mitgliederzahl bleibt bei 160 stabil und die Finanzen stehen auf sicheren Füßen. Vorsitzende Renate Meißner zog in der Mitgliederversammlung eine zufriedene Bilanz.
Fast jeden Monat bietet der Ortsverein eine Tagesfahrt an, an der regelmäßig 50 Personen einen Bus füllen, berichtete Vorsitzende Meißner für Ingrid Burges, die die Fahrten organiert. Der Fasching im vergangenen Jahr wurde ihr zufolge im kleineren Rahmen gefeiert.
Das Weinfest wurde laut Meißner in ein Kürbisfest umgewandelt. Gut besucht seien auch das Grillfest und die Zusammenkünfte im Treff am Schulkomplex gewesen.
Dank des Verkaufs von Kaffee und Kuchen zur Kirchweih habe der Ortsverein einen Zugewinn in der Kasse, berichtete Inge Pöhlmann.
Paten für das Rehbergheim
Neben den geselligen Veranstaltungen kommen aber auch die weiteren Aufgaben nicht zu kurz, für die sich die örtliche Arbeiterwohlfahrt engagiere: "Mitglieder, die nicht mehr so raus können, werden besucht." Außerdem treffe man mehrmals im Jahr Kinder im Kulmbacher Rehbergheim, für die die Awo Patenschaften übernommen hat. Und bis vor Kurzem kümmerte man sich der Vorsitzenden zufolge um zwei kinderreiche Flüchtlingsfamilien, die in Untersteinach untergebracht waren. Vor allem mit den Kindern habe sich ein 18-köpfiger Betreuerkreis beschäftigt, Wanderungen und Fahrradtouren gemacht.
Und man habe dadurch von Herzen gemeinte Gastfreundschaft erlebt. Mittlerweile habe eine Familie eine ausreichend große Wohnung in Mainleus gefunden, die andere in Bad Berneck.
Wie Renate Meißner lobte auch Bürgermeister Volker Schmiechen vor allem das Engagement von Jutta Hirschmann und Christa Müller, die beständig dem Ortsverein zur Verfügung stehen und damit weitere Mitglieder durch ihre Aktivitäten mitziehen. Schmiechen erkannte zudem ausdrücklich das Engagement im Rehbergheim an, freute sich, dass der regelmäßige Kaffeeklatsch "mit dem einen oder anderen Eierlikör" immer gut besucht ist und brachte einen Unkostenzuschuss seitens der Gemeinde mit.
Viele Projekt im Kreis
Ausführlich berichtete Inge Aures als Awo-Kreisvorsitzende von den diversen Projekten der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis, "denn ihr sollt ja auch wissen, was mit euren Mitgliedsbeiträgen passiert", angefangen vom großen Projekt in Hornschuchhausen bis hin zum Vorhaben im Bahnhofsgebäude von Trebgast, wo eine Tagespflege und Weiteres entstehen werde.
Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden: für zehn Jahre Beate Hahn, Leni Biener und Elfriede Geyer und Wolfgang Arlt; für 25 Jahre Elfriede Steinbrenner, Herta Swoboda und Helene Schieber; für 50 Jahre Heinz Burges.
Alfons Kremer wird für seine 60-jährige Treue demnächst an seinem neuen Wohnsitz in Neuenmarkt geehrt.
Klaus Klaschka