Stockheim — Der 240 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf setzt seit zehn Jahren unter der Leitung von Gerhard Ramming mit vielfältigen Aktivitäten auf ...
Stockheim — Der 240 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf setzt seit zehn Jahren unter der Leitung von Gerhard Ramming mit vielfältigen Aktivitäten auf die Nachwuchsarbeit.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bis zu 54 Buben und Mädchen sind bei den "Naturkids" in die Vereinsarbeit integriert. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern trug wesentlich zum Erfolg bei. Vor allem Beate Löffler hat es immer wieder verstanden, Gleichgesinnte für die Jugendarbeit zu gewinnen.
Zum zehnjährigen Bestehen hatte Vorsitzender Gerhard Ramming eine Floßfahrt auf der Rodach von Neuses nach Kronach organisiert. Zusammen mit den Eltern erlebten die Kinder auf dem 18 Meter langen Floß mit Flößerhütte eine spannende Fahrt. Bei Vorsitzendem Edgar Dunst und seinen Flößern waren sie bestens aufgehoben. Ortsheimatpfleger Gerd Fleischmann erläuterte die einstige Bedeutung der Flößerei für den Frankenwald.
Lob für die Nachwuchsarbeit Anschließend trafen sich die Stockheimer am Kreislehrgarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände zu einer Feierstunde. Kreisvorsitzender Peter Cembrowicz sowie Stockheims Zweiter Bürgermeister Siegfried Weißerth (CSU) würdigten die sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf.
Bilanz zog Vorsitzender Gerhard Ramming, der sich mit großem Einsatz um den Nachwuchs kümmert. "Wir wollen die Jugend für die Natur gewinnen", betonte er in seiner Festansprache. Vor allem erwähnte er Bastelarbeiten, Landschaftssäuberungsaktionen, Wald- und Naturerkundungswanderungen, die Mitgestaltung der Erntedankfeiern sowie das Aufstellen eines Erntewagens am Kirchenportal, Wettbewerbe mit Kürbissen, Sonnenblumen und Kartoffeln.
Schließlich habe man auch im 3000 Quadratmeter großen Bergwerksgarten viel gebaut und angelegt, so unter anderem eine Blockhütte mit Spielgeräten, Trockenmauer, Hochbeet, Insektenhotel, Bauerngarten mit Kräuterecke, Wildblumenwiese sowie Beerenfeld.
Auf einem guten Weg Sehr attraktiv sei auch, so Gerhard Ramming, das Kinderprogramm beim Gartenfest. Auch bei der Stockheimer Ferienwoche mit Naturerkundungen, Workshops und Spielen habe man sich mit eingebracht.
Kreisvorsitzender Peter Cembrowicz, der viel Wert auf die Nachwuchsarbeit legt, zeigte sich beeindruckt vom umfangreichen Angebot der Gartenbauer. "Stockheim befindet sich auf einem guten Weg."
gf