Firma J.J. Rehbach 45 Jahre nach dem großen Brand nochmals im Zentrum

1 Min
So sah die Nordhalbener Firma J.J. Rehbach kurz vor dem Brand im Jahr 1972 aus. Foto: Archiv Michael Wunder
So sah die Nordhalbener Firma J.J. Rehbach kurz vor dem Brand im Jahr 1972 aus.  Foto: Archiv Michael Wunder

Beim "Erinnerungsabend" am kommenden Freitag - exakt der 45. Jahrestag des großen Brandes - wird die Geschichte von J.J. Rehbach und der Familie Pensel noch...

Beim "Erinnerungsabend" am kommenden Freitag - exakt der 45. Jahrestag des großen Brandes - wird die Geschichte von J.J. Rehbach und der Familie Pensel noch einmal beleuchtet. Rudolf Ruf hat dies organsiert und lädt auf 19.30 Uhr ins Gasthaus "Weißes Lamm" ein.
In der Nacht vom 28.04.1972 brannte die Produktionsstätte des damals größten Nordhalbener Arbeitgebers - Fa. J.J. Rehbach - bis auf die Grundmauern nieder. Die Arbeitsplätze von 120 Menschen wurden ein Raub der Flammen. Nach dem Krieg wurde Fa. J.J. Rehbach zum internationalen Wertbegriff für Qualitäts-Schiefertafeln, Bleistifte, Schulbedarf und Spielzeug. Die Firmenstrategie war auf Wachstum bis auf 1000 Mitarbeiter ausgelegt, was kurzzeitig auch erreicht wurde. Visionär waren die Ziele, das Geschäft zu globalisieren - schon 50 Jahre bevor dies zum Megatrend wurde: Dependancen in Pakistan und Ghana wurden aufgebaut.
Lange Jahre war J.J. Rehbach der größte Arbeitgeber Nordhalbens mit zeitweise drei Produktionsstätten im Gemeindegebiet. Der Brand stellte eine Zäsur dar, die das Ende des Unternehmens bedeutete: Im nachfolgenden Neubau an anderer Stelle konnte die Firma nie mehr die notwendigen geschäftlichen Erfolge erzielen und ging 1976 in Konkurs. Die Familie Pensel verlor durch die Insolvenz das komplette Privatvermögen. Organisator Rudolf Ruf verarbeitet hier auch seine persönlichen Erinnerungen: schließlich wohnte er als damals Zwölfjähriger nur etwa 70m vom Brandherd entfernt, seine Verwandtschaft war mehrheitlich beim "Pensel" (so wurde das Unternehmen nach dem Namen der Unternehmerfamilie genannt) beschäftigt.
In einer Powerpoint-Präsentation werden bisher noch nie veröffentlichte Bilder aus den persönlichen Fotoarchiven der Pensels gezeigt. Ein sicherlich außergewöhnlicher Abend erwartet die Gäste. mw