Die Pinzberger Haderlumpen feiern in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Dabei darf natürlich die Musik nicht fehlen. Deshalb haben sie den Volksmusik-Star Marc Pircher für zwei Konzerte nach Forchheim eingeladen.
Franziska Rieger Ob Kirchweih, Dorffest oder Faschingsparty: Es gibt kaum Anlässe, zu denen die Pinzberger Haderlumpen noch nicht gespielt haben. Zu ihrem fünfjährigen Bestehen hat die Band einen besonderen Gast eingeladen: Marc Pircher, ein Star in der Volksmusikszene. Hits wie "Sieben Sünden" und "Schatzi, schenk mir ein Foto" haben den Österreicher auch in Deutschland berühmt gemacht.
Wie Haderlumpen-Bassist Dominik Eger berichtet, kam es zum ersten Kontakt nach einem Auftritt von Pircher in Hetzles. "Bei einem meiner Live-Auftritte im vergangenen Jahr waren die Pinzberger vertreten und haben eine wahnsinnige Stimmung gemacht", wird Marc Pircher in einer Pressemitteilung der Haderlumpen zitiert. Pircher hat die Pinzberger deshalb zu seinem alljährlichen Marc-Pircher-Fest nach Mayrhofen ins Zillertal eingeladen, um seine neue Projektband "Rebellion im Zillertal 90-95" vorzustellen. Die Rebellion spielt in Originalbesetzung die alten Hits der Zillertaler Schürzenjäger aus den Jahren 1990-1995 und setzt sich aus Profimusikanten zusammen.
Weil die Pinzberger von der Band so begeistert waren, haben sie diese zu ihrem Jubiläum eingeladen. "Für mich ist es eine besondere Freude, beim Jubiläum der Haderlumpen auftreten zu dürfen", sagt Volksmusikstar Pircher. Am 30. Januar ist es dann so weit. Eine Stunde tritt Pircher solo in der Jahn-Kulturhalle in Forchheim auf. Dann folgen für eine Stunde die Jubilare. "Rebellion im Zillertal 90-95" spielt für zwei Stunden als Abschluss. Ein volles Programm also - Fans dürfen sich auf vier Stunden Volksmusik freuen.
Karten waren schnell ausverkauft
"Innerhalb von sechs Wochen waren alle 500 Karten für das erste Konzert ausverkauft", berichtet Eger. Pircher hat den Lumpen deshalb angeboten, ein Zusatzkonzert zu veranstalten. Für das zweite Konzert am 1. Februar gibt es noch Karten.
Auch wenn die Haderlumpen mit vielen Fans von weit weg rechnen, wollten sie ihre heimischen Fans nicht vergessen. "Uns war wichtig, dass die Region etwas davon hat", sagt Eger. So wäre es für die Band beispielsweise einfacher gewesen, in einer größeren Halle in Erlangen aufzutreten. Um in der Region zu bleiben, haben sich die Musiker für die Jahn-Kulturhalle in Forchheim entschieden. Außerdem übernachten die Musiker aus dem Zillertal direkt in Pinzberg, damit Pinzberg von dem Besuch profitiert. Denn, wie es der Name schon sagt, alle drei Bandmitglieder stammen aus Pinzberg.
Gegründet wurde die Band 2013, nachdem der Vater von Dominik und Michael Eger und gleichzeitig Namensgeber der Familienband "Willi und seine Bum" nach zwölf Jahren die Musikantenpension einreichte. Andreas Heilmann wurde der neue Akkordeonspieler. "Die Musik und das Menschliche passen hier einfach hervorragend zusammen. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine super Zeit und es werden auch noch einige Jahre dazukommen", sagt Heilmann.