Fasten und wandern

1 Min

Ein sicherlich spannendes Projekt für alle, die in geselliger Runde und unter professioneller Anleitung fasten und sich dabei auch noch bewegen wollen, star...

Ein sicherlich spannendes Projekt für alle, die in geselliger Runde und unter professioneller Anleitung fasten und sich dabei auch noch bewegen wollen, startet am 23. Februar in Kulmbach. Christine Eßer-Böhner, ärztlich geprüfte Fastenleiterin, Heilpflanzenberaterin und Gewichtscoach, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Fastenwandern und leitet die Veranstaltung am Kulmbacher Museumspädagogischen Zentrum (MuPäZ).
"Fasten ist besonders für gesunde Menschen geeignet. Für Menschen, die Körper und Geist eine kleine Auszeit gönnen wollen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, vom Alltag eine Pause nehmen wollen. Aber auch, um Muse zu finden, um Körper und Geist zu entlasten und zu kräftigen!", so Christine Eßer-Böhner.


Einwöchiges Programm

In Kooperation mit dem MuPäZ an den Kulmbacher Museen am Mönchshof hat Christine Eßer-Böhner ein einwöchiges Fastenwanderprogramm zusammengestellt. Los geht es am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr mit einem allgemeinen Infoabend. Die Kulmbacherin stellt allen Interessierten das Programm vor, erläutert die Wanderrouten und gibt Einblicke in die "Fastenverpflegung" während der gut einwöchigen Fastenzeit. Gefastet wird nach einer modifizierten Buchinger-Methode. "Dabei handelt es sich nicht um Heilfasten. Es geht mehr um das allgemeine Wohlbefinden. Meist lassen sich Probleme oder Belastungen wesentlich leichter lösen."
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis zum 11. Februar unter der Telefonnummer 09221/80514 erforderlich. Nach den Wanderungen trifft man sich noch gemeinsam in der Koch- und Backschule am MuPäZ und bereitet aus frischem Gemüse die Fastenbrühe für den Abend zu. red