Wandern ist und bleibt ein Volkssport, das zeigen auch die stabilen Teilnehmerzahlen des Frankenwaldvereins, Ortsgruppe Kulmbach. Bei den zwölf organisierte...
Wandern ist und bleibt ein Volkssport, das zeigen auch die stabilen Teilnehmerzahlen des Frankenwaldvereins, Ortsgruppe Kulmbach. Bei den zwölf organisierten Wanderungen im Jahr 2016 wurden von den Kulmbacher Wanderfreunden insgesamt 4957 km durch 155 Wanderer bezwungen. Die meisten Kilometer schaffte Herbert Janka mit 130 km, gefolgt vom Ehepaar Anita und Roland Semmelroch mit jeweils 126 km.
"Wir blicken auf ein unfallfreies Jahr zurück, und das Wetter war auch meist ordentlich bis gut", sagte der Vorstand Hans Werther bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe am Sonntag im "Gasthof zur Schmiede". "Aber etwas Regen macht uns nichts aus, wir sind Wanderer und haben die passende Kleidung."
Doch einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Trotz der regen Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten hat auch dieser Verein mit seiner Altersstruktur zu kämpfen. Dabei ist Nachwuchs dringend notwendig, insbesondere, wenn es um Ämter wie die des Wegewarts geht. "Wir betreuen etwa 250 km Wanderwege", sagte der amtierende Wegewart Manfred Held, und das bedeutet, dass regelmäßig die Beschilderung überprüft und gegebenenfalls repariert oder ersetzt wird, und Hindernisse oder Schäden auf den Wegen entsprechend gemeldet werden. Die Kulmbacher Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins, deren Vorsitzender Herbert Lochner zu Gast war, hat beispielsweise das akute Problem, dass die bisherigen Wegewarte aus Alters- oder Gesundheitsgründen wegfallen.
"Wir pflegen eine enge Partnerschaft mit dem Fichtelgebirgsverein und helfen uns gegenseitig", sagte Hans Werther. Auch organisierten die beiden Vereine 2016 gemeinsame Fahrten und Wanderungen. "Ein Highlight war sicherlich unsere Weinwanderung im letzten Oktober, bei der wir 58 Teilnehmer verbuchen konnten", sagte Hans Werther. Neben den monatlichen Wanderungen gab es Ausflüge nach Thüringen oder in den Oberpfälzer Wald, und die Wanderfreunde Saalfeld statteten den Kulmbachern einen Besuch ab. "Im Juni 2017 werden wir nach Saalfeld fahren und uns von den Saalfelder Wanderfreunden führen lassen."
Weiterhin wird es 2017 Wanderausflüge nach Tschechien, Mitwitz, in die Fränkische Schweiz oder zum Bergfest nach Ludwigsstadt geben. Auch eine erneute Weinwanderung ist in Planung, ebenso eine mehrtägige Wanderfahrt ins Salzburger Land. Und es wird auch in diesem Jahr wieder eine Vollmond-Nachtwanderung stattfinden, dieses Mal auf dem Jakobusweg von Münchberg nach Marktschorgast.
"Die Arbeit der Wandervereine ist enorm wichtig und zeugt von enormem Engagement", sagte der Zweite Bürgermeister Stefan Schaffranek, und sein Stadtratskollege Ingo Lehmann ergänzte: "Wir können froh sein, in Kulmbach ein solch aktives Vereinsleben zu haben."
up