Fair geht vor - miteinander statt gegeneinander

1 Min

Der Migranten- und Integrationsbeirat (Mib) der Stadt Bamberg veranstaltet am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, unter dem Motto "Fair geht vor - mitei...

Der Migranten- und Integrationsbeirat (Mib) der Stadt Bamberg veranstaltet am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, unter dem Motto "Fair geht vor - miteinander statt gegeneinander" zum 14. Mal das internationale Fußballturnier mit einem großen Familienfest auf dem Gelände des FC Eintracht Bamberg 2010 an der Armeestraße 45.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) spielen in Bamberg beheimatete Herrenmannschaften aus den Ländern China, Deutschland, Elfenbeinküste, Eritrea, Italien, Kosovo, Spanien, Syrien, Türkei und Ukraine, zwei Damenteams, sechs Jugendmannschaften, eine internationale Altherrenmannschaft und die Stadtratself um den Titel des "Bamberger internationalen Meisters". Der Gegner für die Auswahl des Stadtrates ist die internationale Seniorenmannschaft. Die Truppe des Stadtrates wird seit nunmehr 30 Jahren von Wahlperiode zu Wahlperiode neu aufgestellt. Da die Spielerdecke der Stadträte nicht ganz ausreicht, wird die politisch mehrfarbige Mannschaft mit Fußballern aus dem "Großkonzern Stadt" verstärkt. Neu mit von der Partie sind die Damenmannschaft des FV 1912 Bamberg und die Herrenfußballer aus Eritrea.
Eröffnet wird das Turnier am Samstag (9.30 Uhr) durch Zweiten Bürgermeister Christian Lange (CSU), Mib-Vorsitzenden Mohamed Hedi Addala und den Vorsitzenden des gastgebenden FC Eintracht Bamberg 2010, Jörg Schmalfuß. Ab 8.30 Uhr unterhält die Stadtkapelle Bamberg die Besucher. Die Spiele laufen nonstop von 10 Uhr bis 19 Uhr. Das Finalspiel des Herrenturniers beginnt am Sonntag um 17.30 Uhr.
Turnierbeginn am Spieltag 2 ist um 9 Uhr. Das Fußball-Spektakel endet um 18.35 Uhr. Alle Partien werden von Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Bamberg geleitet. Die abschließende Siegerehrung vonseiten der Stadt Bamberg nimmt Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) vor. Ausgezeichnet werden auch der erfolgreichste Torschütze, die fairste Mannschaft, der beste Techniker, der jüngste und der älteste Spieler. Für das leibliche Wohl der Zuschauer hat der Veranstalter bestens gesorgt. Die medizinische Betreuung liegt in den bewährten Händen des Malteser-Hilfsdienstes Bamberg.
Im Rahmenprogramm am Samstag wird von 11 bis 14 Uhr ein Kinderschminken am Mib-Stand angeboten. Anschließend erfolgt bis 17 Uhr Kinderbetreuung durch die AOK. Am Sonntag kommt das Spielmobil von Chapeau Claque e. V. auf den Kinderspielplatz des FC Eintracht Bamberg 2010. Von 20.05 Uhr bis 21.30 Uhr sind vielseitige Tanzvorführungen vorgesehen. df