Die Anmeldung für den vierten Europapreis hat begonnen. Die Schüler sollen sich dabei möglichst originell mit der europäischen Idee beschäftigen, um am Ende einen Preis in den Händen zu halten.
Dominic Buckreus
"Europa wächst nicht aus Verträgen, es wächst aus den Herzen seiner Bürger oder gar nicht." Diese Worte sprach Bundesaußenminister Klaus Kinkel vor den Vereinten Nationen im Jahr 1992. In der Europastadt Coburg wird diese Idee nun zum vierten Mal mit der Verleihung des Europa-Preises beherzigt. Die Schulen im Raum Coburg und Sonneberg können ab sofort ihrem Einfallsreichtum wieder freien Lauf lassen und sich für den Wettbewerb anmelden.
"Mit dem Thema Europa kann man sich nicht früh genug auseinandersetzen", meinte Hubertus Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gotha, der auch dieses Jahr wieder die Schirmherrschaft übernimmt, besonders, da es aktuell "nach wie vor leider negativ behaftet" sei.
Das Europe-Direct-Zentrum der Volkshochschule lädt Schulen, Schulklassen und Auszubildende dazu ein, sich ausgiebig mit der europäischen Idee zu beschäftigen, zusammen mit der IHK und VR-Bank Coburg. Dabei sei die Form des Beitrages völlig frei und "der Kreativität keine Grenzen gesetzt", erklärte Miriam Hegner von Europe-Direct.
Gewürdigt werden vor allem die originellsten Einfälle. So drehten letztes Jahr die Schüler der Grundschule Creidlitz einen Film, in dem sie verschiedene Traditionen aus den Ländern nachspielten. Möglich sei etwa auch ein Schüleraustausch, wie ihn das Albertinum seit über 20 mit Bulgarien betreibt. Beide Ideen wurden im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Die Wirtschaftsschule Coburg griff sogar aktiv in die europäische Politik ein und spendete ihr Preisgeld für die Flüchtlingshilfe.
Eingereicht werden können nur Aktionen, die im laufenden Schuljahr 2015/2016 stattfinden. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. Juli 2016. Zu gewinnen gibt es einen Geldpreis von 750 Euro und mehrere Erlebnispreise, wie Fahrten oder Kinobesuche. Verliehen werden die Preise zu Beginn des nächsten Schuljahres auf Schloss Ehrenburg. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es auf
www.coburg.eu.