Ein Fachgespräch zum Thema "Arbeitnehmerrechte stärken - jetzt erst recht!" organisiert die KAB in Kooperation mit der Kath. Betriebsseelsorge/Arbeitnehmerpastoral, dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB...
Ein Fachgespräch zum Thema "Arbeitnehmerrechte stärken - jetzt erst recht!" organisiert die KAB in Kooperation mit der Kath. Betriebsseelsorge/Arbeitnehmerpastoral, dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB-Region Oberfranken und dem Bildungshaus Obertrubach am Freitag, 30. Oktober. Es findet statt zwischen 15 Uhr und circa 20 Uhr im Bildungshaus Obertrubach. Teilnehmen können alle Interessierten, auch Nichtmitglieder.
Die Corona-Krise schlägt zunehmend auf die Arbeitswelt durch. Kurzarbeit, Verlagerungen, (Teil-)Schließungen und Kündigungen sind die bekannten Folgen. Dementsprechend machen sich unter Arbeitnehmern Verunsicherungen und Zukunftsängste breit. Was hilft und stärkt Arbeitnehmer in einer solchen Situation?
Ein wesentlicher Anker zur Sicherung des Faktors Arbeit in der Zukunft sind die verbrieften Arbeitnehmerrechte. Errungen in jahrzehntelangen Auseinandersetzungen, dürfen sie gerade jetzt nicht zur Disposition stehen. Im Gegenteil: Sie müssen nach Überzeugung der Initiatoren des Fachgesprächs weiterentwickelt werden. Denn mehr Rechte schaffen mehr Sicherheit und erhöhen dadurch die Arbeitszufriedenheit und -motivation.
Gemeinsam will man sich mit dem Thema auseinandersetzen und nach Wegen suchen, die Arbeitnehmerrechte zu stärken. Die Leitung haben Ralph Korschinsky, Manfred Böhm und Mathias Eckardt.
Zielgruppe dieses Fachgesprächs sind Arbeitnehmer, Betriebs- und Personalräte, Personen in verantwortlichen Positionen und Interessierte. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldungen werden erbeten bis 22. Oktober 2020 - schriftlich beim Veranstalter: KAB Bildungswerk Bamberg, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel. 0951/91691-0,Fax 0951/91691- 49, E-Mail: mailto:kab-veranstaltungen@kab-bamberg.de, Näheres auf der Homepage: www.bildungswerk.kab-bamberg.de.
Es wird gebeten, bei der Anmeldung die Seminar-Nummer 2020-788 anzugeben. Es gelten am Veranstaltungstag die Schutz- und Hygienemaßnahmen für Bildungseinrichtungen. hs