Trotz des jahreszeitlich bedingt leichten Anstiegs der Beschäftigungslosigkeit blieb die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli unverände...
Trotz des jahreszeitlich bedingt leichten Anstiegs der Beschäftigungslosigkeit blieb die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli unverändert bei 2,9 Prozent. Sie liegt damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,3 Prozent. Das gilt gemeinhin als Vollbeschäftigung.
Im Sommermonat Juli meldet die Agentur für Arbeit 10 105 arbeitslos gemeldet Frauen und Männer, 1050 oder 9,4 Prozent weniger als vor zwölf Monaten. Seit Juni stieg die Zahl der Arbeitslosen um 112 Personen (+1,1 Prozent). Im Vergleich zum letzten Jahr fiel der Anstieg damit heuer um 29,6 Prozent geringer aus. Betroffen waren überwiegend die jungen Menschen bis 25 Jahre. In allen anderen Altersgruppen sank im Juli die Arbeitslosigkeit.
Im Vergleich zum Vorjahr setzte sich der positive Trend bei der Jugendarbeitslosigkeit fort. 1199 junge Erwachsene sind auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung, 49 (-3,9 Prozent) weniger als vor zwölf Monaten.
Im Landkreis Forchheim nahm die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Monat um acht Personen (- 0,5 Prozent) auf 1650 ab. Seit Juli 2016 verringerte sie sich um 178 Personen (- 9,7 Prozent). Im Juli kommt es regelmäßig zu vermehrten Arbeitslosmeldungen von jungen Menschen, die nach Abschluss der Berufsausbildung nicht übernommen wurden oder Abgänger von allgemein- und berufsbildenden Schulen waren. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich deshalb im letzten Monat um 40 oder 29,0 Prozent auf 178. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 2,5 Prozent (Vorjahresmonat: 2,8 Prozent). red