Erhard Ledermann weiter Vorsitzender

1 Min

Erhard Ledermann bleibt weiter der Vorsitzende des Pastoralrates in der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums war Ledermann dazu in den Pastoralrat berufen wo...

Erhard Ledermann bleibt weiter der Vorsitzende des Pastoralrates in der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums war Ledermann dazu in den Pastoralrat berufen worden, da er nicht mehr für den Pfarrgemeinderat in Poppenlauer kandidiert hatte.
Der Pastoralrat wird aus Delegierten der einzelnen Pfarrgemeinderäte in der Pfarreiengemeinschaft gebildet. Alfons Gerhard (Volkershausen) und Andreas Roth (Rothhausen) wurden ebenfalls in den Pastoralrat berufen und sind Vertreter ihrer Pfarrgemeinden. In beiden Orten hatte es keine Pfarrgemeinderatswahl gegeben.


Markus Dietz Stellvertreter

Als stellvertretender Vorsitzender des Pastoralrates wurde Markus Dietz aus Weichtungen erneut in dieses Amt gewählt. Schriftführerin bleibt Alexandra Kehl (Wermerichshausen). Ihr Stellvertreter ist Peter Saal. Delegierte im Dekanatsrat sind künftig Erhard Ledermann, Peter Saal (Wermerichshausen) und Knut Bieber (Poppenlauer).
Erhard Ledermann betonte in der Zusammenkunft, dass aber alle Pastoral- und Pfarrgemeinderäte sowie sonstige Interessierte zu den öffentlichen Sitzungen des Dekanatsrates eingeladen sind.


Pfarrverwalter bittet um Geduld

Pfarrverwalter P. Markus Reis verwies darauf, dass es noch verfrüht sei, auf eine baldige Besetzung der Pfarrstelle in der Pfarreiengemeinschaft hinzuweisen. Zwar gebe es einen Bewerber, dessen Ernennung liege aber in den Händen des neuen Bischofs. P. Markus bat deshalb um Zurückhaltung.
Festgelegt wurde der Termin für den Pfarreiengemeinschaftstag. Dieser soll am Sonntag, 14. Oktober, um 9.30 Uhr in Wermerichshausen mit einem Gottesdienst beginnen.
Eine Schwerpunkt-Aufgabe sieht der neue Pastoralrat im pastoralen Entwicklungsprozess der Pfarreiengemeinschaft. Erhard Ledermann berichtete dazu vom pastoralen Prozess auf Diözesan- und Dekanatsebene, der nunmehr verstärkt auch in die Gemeinden übertragen werden sollte.
"Denn Priester kommen und gehen, wir aber bleiben", stellte er fest. Der Pastoralrat müsse ein Eigeninteresse haben, die eigenen Vorstellungen in diesen Veränderungsprozess einzubringen und Mitverantwortung zu übernehmen für alle, für die Glaube und Kirche noch wichtig sind und vielleicht wieder wichtig werden, meinte Erhard Ledermann.


Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Pastoralrates findet am Mittwoch, 4. Juli, um 20 Uhr im Pfarrheim Rannungen statt. eik