Wer Fragen zu den Themen CO2 -Fußabdruck, Energiesparen und -speichern, Solarenergie, klimafreundliches Heizen, Reisen mit dem Fahrrad, Urban Gardening oder Leben im Tiny House hat, kann zu den indivi...
Wer Fragen zu den Themen CO2 -Fußabdruck, Energiesparen und -speichern, Solarenergie, klimafreundliches Heizen, Reisen mit dem Fahrrad, Urban Gardening oder Leben im Tiny House hat, kann zu den individuellen Beratungsangeboten ins Klimaschaufenster neben dem Lesecafé in Erlangen kommen. Darüber hinaus gibt es spannende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen mit Experten - immer Donnerstag- und Freitagabend. Abgerundet wird das Programm durch einen klimafreundlichen Spieleabend sowie eine Ausstellung zum Thema "Gebäudeintegrierte Solartechnik", die während der Regelöffnungszeiten Mittwoch bis Freitag von 12 bis 19 Uhr sowie Samstag von 11 bis 15 Uhr besucht werden kann.
Einen Überblick über alle Termine gibt es ihm Internet unter www.nachhaltigkeit-trifft-altstadt.de. Hier finden Interessierte auch Informationen über das neue Klimaschutzprojekt des Lesecafés. Gemeinsam mit verschiedenen Initiativen bringt "Nachhaltigkeit trifft Altstadt" Klimaschutzthemen zu den Menschen. Das Projekt "Nachhaltigkeit trifft Altstadt" wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. red