Mit Liedern wurde die Hauptversammlung des Gesangvereins Elsa im neu renovierten Saal des Elsicher Dorfhauses eröffnet. Das ist ein langjähriger schöner Brauch des Chores. Im Mittelpunkt standen in di...
Mit Liedern wurde die Hauptversammlung des Gesangvereins Elsa im neu renovierten Saal des Elsicher Dorfhauses eröffnet. Das ist ein langjähriger schöner Brauch des Chores. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr sechs Ehrungen von Sängerinnen für langjähriges Mitwirken im Chor. Für zehn Jahre wurden Karin Knauf und Helga Hütter ausgezeichnet; für 25 Jahre Tanja Heilingloh; für 40 Jahre Gabriele Endert, die zugleich zum Ehrenmitglied ernannt wurde; für 50 Jahre Irmgard Hopf und für mehr als 65 Jahre Anita Wank.
Vorsitzende Tamara Cimander streifte die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Erfreulich nannte sie den Zugang von drei Sängerinnen. Der Chor besteht aus 42 Sängerinnen und Sängern, die aus elf verschiedenen Ortschaften kommen. Das Konzert "Sonne, Mond und Sternenlieder, Teil 2", für das sieben neue Lieder erlernt und bereits erlernte Lieder aufgefrischt wurden, war laut Cimander ein voller Erfolg. Die Kirche war dabei komplett besetzt. Ein großes Lob galt der Chorleiterin Christine Fischer.
Den gemeinsamen Faschingstanz, den Besuch des Kreissängertages und der Versammlung der Sängergruppe "Sennigshöhe" sowie den Liederabend in Beuerfeld und das Jubiläum der Sängervereinigung Bad Rodach, das Singen zum Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Simon Meyer und zur Jubelkonfirmation sowie einen Adventsgottesdienst ließ Tamara Cimander nicht unerwähnt. Belohnt wurden die Sänger mit einem Sommerfest. Der Vorstand bastelte für Weihnachtspräsente kleine Holz-Tannenbäumchen, die zur Weihnachtsfeier an die Sängerinnen und Sänger verteilt wurden.
Der Gesangverein zählt derzeit 53 passive Mitglieder und 42 aktive Sänger sowie elf Ehrenmitglieder, wovon fünf noch aktiv im Chor mitsingen. Die Vorsitzende bedankte sich zum Schluss ihrer Ausführungen für die überlassenen Spenden zur Unterstützung des Vereins, bei der Chorleiterin für die gute Zusammenarbeit und bei allen Helfern, ohne die das Konzert in der Kirche nicht hätte stattfinden können. Singfreudige Männer zur Verstärkung des Chores seien herzlich willkommen, sagte Cimander.
Chorleiterin Christine Fischer sprach über die Proben. Konzentration sei hier sehr wichtig, nur dann stelle sich Erfolg ein. Mit Stolz sprach sie von ihrem Chor, der zusammenhalte, wenn auch einmal schwierigere Chorsätze geprobt werden müssten. Sie bedankte sich bei Sebastian Wolf für die hervorragende Klavierbegleitung beim Konzert. Alle fünf Auftritte seien gut gelungen. Dafür hätten insgesamt 32 Probenabende stattgefunden.
Der Projektchor besteht heuer zehn Jahre und deshalb plane sie für das Konzert einen Querschnitt von Liedbeiträgen aller bisherigen Auftritte. "Singen macht glücklich und zufriedener", sagte Fischer.
Von der Stadt Bad Rodach überbrachte Bürgermeister Tobias Ehrlicher Grüße. Er bedankte sich beim Chor für das Singen und sicherte zum zehnjährigen Bestehen des Projektchores eine Spende der Stadt zu. "Schön, dass es euch gibt", war seine Aussage. Er wies auf den Ehrungsabend der Stadt hin, für den Mitglieder mit besonderen Verdiensten noch gemeldet werden könnten.