Einfach und sicher online bezahlen

1 Min
Reinhard Lugschi (links) und Thomas Pickel erklären: Ob per Laptop oder Tablet, "Paydirekt" ermöglicht sichere Onlinezahlungen. Foto: T. Meier
Reinhard Lugschi (links) und Thomas Pickel erklären: Ob per Laptop oder Tablet, "Paydirekt" ermöglicht sichere Onlinezahlungen.  Foto: T. Meier

Kann ich mir sicher sein, dass ich eine Bestellung über das Internet erhalte? Wie gut sind meine Daten im Netz aufgehoben? Vor diesen Fragen stehen einige M...

Kann ich mir sicher sein, dass ich eine Bestellung über das Internet erhalte? Wie gut sind meine Daten im Netz aufgehoben? Vor diesen Fragen stehen einige Menschen, die online einkaufen. Die deutschen Banken und Sparkassen antworten darauf mit einem neuen Bezahlverfahren: "Paydirekt".
"Am 27. April ist der Marktstart für unsere Kunden", verkündet Reinhard Lugschi, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Höchstadt. Sein Vorstandskollege, Thomas Pickel, erklärt die Vorteile des Systems: "Der Kunde muss sich nur auf einer Plattform anmelden. Seine Daten werden nach dem deutschen Datenschutz verarbeitet und bleiben intern."
Des Weiteren soll das Zusammenspiel von Kunde und Verkäufer optimiert werden. Das System bestätigt die Zahlung sofort an den Verkäufer, so dass eine schnelle Bearbeitung und Bestellung ermöglicht wird. Außerdem ist der Käufer mit einer Garantie geschützt, falls die Ware nicht geliefert wird. Trotz dieses Schritts auf dem Weg der Digitalisierung seien der Sparkasse die Nähe zu ihren Kunden und die Beratung in den Filialen vor Ort weiterhin sehr wichtig.
"Trotz des niedrigen Zinsniveaus konnten wir unsere Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent auf 811,7 Millionen Euro erhöhen", sagt Lugschi, als er die Geschäftszahlen für 2015 bekannt gibt. Das Vertrauen der Kunden werde dadurch bestätigt, dass die Kreissparkasse Höchstadt unter 60 bayerischen Sparkassen zum zweiten Mal in Folge zu dem Institut mit der größten Kundenzufriedenheit gewählt wurde. Im Wohnungsbau- und Kreditgeschäft konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. So erhöhte sich der Bestand an Wohnungsbau-Finanzierungen um 16 Millionen Euro auf 267 Millionen Euro. Lugschi zieht ein positives Gesamtresümee: "Wir befinden uns zwar in einem schwierigen Umfeld, aber wir haben uns gut behauptet."