wolfgang desombre "Studieren für einen Tag", so lautet der Leitgedanke der SeniorenUni der Hochschule Coburg. Organisiert wurde der Tag von Studierenden der Integrativen Gesundheitsförderung und der S...
wolfgang desombre "Studieren für einen Tag", so lautet der Leitgedanke der SeniorenUni der Hochschule Coburg. Organisiert wurde der Tag von Studierenden der Integrativen Gesundheitsförderung und der Sozialen Arbeit. Mehr als 130 Senioren hatten sich für die sieben Vorlesungen und drei Workshops eingeschrieben.
Lebenslanges Lernen sei heute sehr wichtig, sagte Dozentin Beate Weigle. Neun Studentinnen aus dem dritten Semester hatten sich seit einem Jahr auf dieses Projekt vorbereitet und es eigenverantwortlich durchgeführt, berichtete Anika Hetz. Die Themen seien ausgeglichen und für jeden sei etwas dabei.
Stapeln und trainieren
;
Cupstacking, zu Deutsch Becherstapeln, ist ein faszinierendes Geschicklichkeitsspiel für alle Altersstufen, das auf einfachste Weise die Auge-Hand-Koordination, Reaktionsvermögen und Konzentration trainiert. Gemeinsam mit Stacking-Profi Waltraud Deutschmann probierten die Senioren auch Gesellschaftsspiele aus, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Geschicklichkeit, Gedächtnis und logisches Denken fördern sollten.
In der Stempelwerkstatt von Sigrun Wassermann wurden ungewöhnliche Materialien eingesetzt, um farbige Strukturen zu stempeln, wobei überraschende Effekte und Bildergebnisse entstanden.
Die Gründe, Yoga zu machen, seien vielfältig, sagte Dominik Österreicher. Es gehe darum, die Beweglichkeit zu erhöhen, Körperspannung und -gefühl zu fördern oder einfach den Alltag zu vergessen und zu entspannen.
Besuch weckt Erinnerungen
;
Bei den Besuchern kam die Auswahl gut an: Aus Bamberg kam Hermann Güttler an die Hochschule, wo er einst Elektrotechnik studiert hatte. Der Besuch wecke Erinnerungen, erzählte der Bamberger. Themen wie Schwerkraft und Unsterblichkeit seien schon etwas "schwer verdaulich", so Güttler, aber als Naturwissenschaftler könne er die Inhalte durchaus nachvollziehen.
Durch ihre Freundin ist Gudrun Bauer, Zweite Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Coburg, zur SeniorenUni gekommen. Das Thema "Unsterblichkeit" war für Gudrun Bauer ebenso interessant wie das aktuelle Thema "Menschenrechte und Flucht".