Den Zusammenhalt stärken und die Möglichkeit schaffen, das gemeinsame Dorfleben weiter zu beleben, formuliert der Gesangverein Gemütlichkeit Geschwand in de...
Den Zusammenhalt stärken und die Möglichkeit schaffen, das gemeinsame Dorfleben weiter zu beleben, formuliert der Gesangverein Gemütlichkeit Geschwand in der Einladung zum Dorfabend als Ziele. Vorsitzender Willi Müller konnte sich im ehemaligen Gasthof "Alter Wirt" über großen Zuspruch freuen.
Die Idee zu solchen Veranstaltungen reifte im zurückliegenden Jahr, wie Müller sagt. Die vielen Besucher erwartete in der Tat ein buntes Programm. Zusammen mit der Singgruppe der FSV-Ortsgruppe Geschwand, dirigiert von Ludwig Ebenhack, verlieh der MGV Geschwand dem Abend ein heimatliches Flair, passend zum Geist der Veranstaltung.
Gleich zu Anfang stand die Ehrung treuer Mitglieder des MGV auf dem Programm. Als stellvertretender Gruppenvorsitzender Ebermannstadt des Sängerkreises Erlangen-Forchheim im Fränkischen Sängerbund war Peter Schmitt gekommen.
"Die Sänger tragen Kultur in das Landleben", würdigte er das Wirken der Sänger. Dabei sei es wichtig, sich auf zuverlässige Sängerinnen und Sänger verlassen zu können.
Für langjährige Treue zeichnete er mit MGV-Vorsitzendem Willi Müller und dessen Vertreter Rudi Arnold Ulrich Wiesheier für 50 Jahre aktives Singen im MGV Gemütlichkeit Geschwand aus. Stolze 40 Jahre ist Bernhard Mager dabei. Die Geehrten kommen aus musikalischen Familien, die den Gesangverein seit seiner Gründung wesentlich mittragen.
Ein Vierteljahrhundert dabei
Auf 25 Jahre Mitgliedschaft bringen es Harry Behr und Richard Sponsel. Gottfried Neuner ist zehn Jahre dabei, aber das können ja auch noch viel mehr werden, sind sich die Verantwortlichen einig.
Lustig ging Stefan Förtsch auf die Aussage Müllers ein, die wöchentliche Übungsstunde Singen tue auch dem Familienleben gut. Förtsch regte an, doch dann gleich zwei Abende einzuführen und erntete viele Lacher.
Willi Müller kramte anschließend etwas in den Archiven und ging ein auf die Entstehung des Geschwander Heimatlieds "Mein Heimatdorf Geschwand" und das schon fast vergessene Lied "Am Waldessaum", das der MGV hier auch nochmals aufführte. Namen wie der unvergessliche Hans Wiesheier, Alfons Seiler oder Manfred Zitzmann wurden dabei wieder lebendig.
Bernhard Arnold präsentierte eine stimmungsvolle Bildnachlese vom jüngsten Sängerkonzert in der Basilika von Gößweinstein. "Wie schön ist das ländliche Leben", stimmten die Sängerinnen und Sänger gegen Ende des Abends an.
gal