Eine Bootstaufe am Kulmbacher Naherholungsgebiet Oberauhof - das ist auch für die Verantwortlichen und Aktiven der Wasserwacht nicht alltäglich. Der Vorsitz...
Eine Bootstaufe am Kulmbacher Naherholungsgebiet Oberauhof - das ist auch für die Verantwortlichen und Aktiven der Wasserwacht nicht alltäglich. Der Vorsitzende des Kreisverbands, Lutz Striewski, konnte zur Übergabe eines neuen Rettungsbootes, das der Lions-Club Bayreuth-Kulmbach zur Verfügung gestellt hatte, viele Ehrengäste begrüßen.
Das neue Rettungsboot mit Raft-Ausstattung ist für 600 Kilogramm oder acht Personen zugelassen. Es ist vier Meter lang, 1,60 Meter breit und verfügt über Lenzventile. Das heißt, wenn Wasser eintritt, tritt es auch von alleine wieder aus.
Überall einsetzbar
Stationiert wird es in Kulmbach am Standort der "Schnellen Einsatzgruppe" (SEG) auf einem Anhänger. Im Einsatzfall ist das Boot mithilfe eines Kompressors in fünf Minuten komplett aufgepumpt und kann dort zu Wasser gelassen werden, wo es gebraucht wird.
Es kann bei Hochwasser, in Fließgewässern und auf den Baggerweihern im Landkreis zum Einsatz kommen. Das heißt, überall dort, wo man normale Hartschalenboote nicht zu Wasser bringen kann. Als Besatzung werden ein Bootsführer und zwei bis drei Wasserretter benötigt, die auch paddeln müssen, weil das Boot keinen Motor hat. Deswegen freute sich Lutz Striewski, dass die VR-Bank Oberfranken-Mitte das nötige Equipment beisteuerte: fünf Paddel und fünf Sicherheitswesten. Denn: Die müssen angelegt sein. Kein Wasserfahrzeug darf ohne Sicherheitswesten betreten werden.
"Das macht richtig Spaß"
Past-Präsident Dieter Bordihn freute sich, dass man mit dieser Spende das Ehrenamt unterstützen könne. Für ihn sei die Übergabe dieses tollen Bootes an die Wasserwacht zusätzlich etwas Besonderes. "Ich bin seit 40 Jahren Mitglied der Wasserwacht-Ortsgruppe Nürnberg-Land, davon 25 Jahre als aktiver Rettungsschwimmer. Deswegen macht das heute richtig Spaß."
Die Bootsspende sei auch eine Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit der Wasserwacht, nicht nur hier, sondern im ganzen Landkreis. Lutz Striewski reagierte prompt und hatte für Dieter Bordihn einen Antrag auf Wechsel der Ortsgruppe parat.
Bereichsdirektor Gerhard Zettel als Repräsentant der VR-Bank Oberfranken-Mitte betonte: "Wir beteiligen uns gerne an solchen Aktionen, weil wir wissen, dass beim BRK und der Wasserwacht gute und wertvolle Arbeit geleistet wird."
Landrat Klaus Peter Söllner, Vorsitzender des BRK-Kreisverbands, war stolz auf seine Wasserwachtler. "Was wären wir ohne euch." Selbst als großer Sozialverband verfüge man nicht immer über die nötigen finanziellen Mittel, um solche Vorhaben zu realisieren. Deshalb freue er sich, wenn sich immer wieder Sponsoren finden, die bereit sind, diese Arbeit zu unterstützen. "Ich denke, das Boot wird gute Dienste leisten."
Gleich drei Taufpaten
Gleich drei Taufpaten kann das Boot aufweisen: Dieter Bordihn, der den Taufspruch verlas, Landrat Klaus Peter Söllner, der dem Boot den Namen "Leo" gab, und Bereichsdirektor Gerhard Zettel, der das Boot mit Kulmbacher Bier taufte.
Bürgermeister Stefan Schaffranek dankte der Wasserwacht namens der Stadt.
Dieter Hübner