von unserem Mitarbeiter Andreas Welz Bad Staffelstein — Das Auswahlorchester Oberfranken des Nordbayerischen Musikbundes überzeugte am Tag der Deutschen Einheit Musikliebhaber aus ...
von unserem Mitarbeiter Andreas Welz
Bad Staffelstein — Das Auswahlorchester Oberfranken des Nordbayerischen Musikbundes überzeugte am Tag der Deutschen Einheit Musikliebhaber aus der Region in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein. Die Jugend- und Schülerorchester lieferten einen Beweis für ihr hohes musikalisches Können. Unter der Leitung von Bezirksjugendleiter Michael Botlik und Dirigent Edmund Rolle wurden die rund 134 Mitglieder der beiden Orchester aus 48 Vereinen, darunter Musiker aus Mainroth, Ebensfeld, Marktzeuln, Mistelfeld, Hochstadt und Modschiedel aus dem Landkreis Lichtenfels, vom Publikum stürmisch gefeiert. Orchestergründer Georg Maderer konnte aus gesundheitlichen Gründen am Konzert nicht teilnehmen.
Das Schülerorchester bestritt den ersten Teil der Veranstaltung mit zeitgenössischen Komponisten der konzertanten Blasmusik.
Die jungen Musiker sagten die Werke selber an, bedienten sich dabei einer blumigen Sprache und ließen es nicht an humorvollen Bemerkungen fehlen. In den Osterferien hatte man sich auf das Konzert vorbereitet, alle hatten großen Spaß in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Spielfreude vermittelten die Mädchen und Jungen oberfränkischer Schulen auch mit dem "The Marches of John Williams". Es erklangen mitreißende Marschmelodien als Filmmusik, vom Schülerorchester stilistisch gut interpretiert. Das gefiel dem fast ausverkauften Haus, sodass die jungen Künstler ihm mit einer Zugabe dankten.
Nach der Pause übernahm das Jugendorchester die Bühne. Wie abwechslungsreich und spannend die sinfonische Blasmusik sein kann, bewies das Orchester gleich zu Anfang mit dem Drina-Marsch - musikalisch interessant, changiert das Werk zwischen melancholischen Marschtakten und mitreißendem Tanz.
Der Nachwuchs begeisterte mit anspruchsvollen Stücken wie "How to train your Dragon" von John Powell oder mit der "Clarinet Polka", bei der die Damen den Ton angaben.
"Lassus Trombone" von Henry Fillmore, eigentlich ein Posaunensolo, präsentierten mit viel Frische und Lebendigkeit gleich sechs Posaunisten, die sich zwischen Orchester und Publikum aufstellten und ein leichtes Beben der Halle mit ihren schmetterten Blechinstrumenten auslösten.
Zum Abschluss intonierten beide Orchester das Frankenlied und die Hymnen. Der Vorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Werner Pörner, bescheinigte den jungen Musikern ein großes Können. "Musik ist unsre Stärke", sagte er im Namen der rund 10 100 jungen Musiker in 123 nordbayerischen Vereinen. Sein Dank galt dem Bezirkstag von Oberfranken, dem Freistaat, der Stadt Bad Staffelstein und zahlreichen Sponsoren.
Kreisvorsitzender Horst Sünkel unterstrich, dass beide Orchester musikalische Maßstäbe setzten und an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpften. "Unsere Orchester haben sich mittlerweile zur Kaderschmiede für den Musikernachwuchs entwickelt", sagte er.